Allgemeine vorgehensweise (style creator) – Yamaha Tyros2 Benutzerhandbuch
Seite 161

Style Creator (Digitalaufnahme)
Referenzteil
161
Bedienungsanleitung Tyros2
Basiseinstellungen und Echtzeitaufnahme für jeden Part (Kanal)
Die folgenden Erklärungen treffen zu, wenn Sie in Schritt 4 der zuvor beschriebenen allgemeinen Vorgehensweise die Seite BASIC
(Allgemein) aufrufen. Informationen zu den Basisparametern der Style-Erstellung finden Sie in den Abbildungen oben.
Schrittanweisungen zu Aufnahmen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
■ Aufzeichnen von Noten-Events auf einem Rhythm-Part (Kanal)
...................................
1
Wählen Sie im BASIC-Display (s.o.) einen der Rhythm-Parts als Aufnahme-Part aus.
Allgemeine Vorgehensweise (Style Creator)
1
2
3
4
• Für den Kanal RHY 2 können nur Drum-Kit-/SFX-Kit-
Voices ausgewählt werden.
• Für die nicht rhythmusbezogenen Kanäle (BASS – PHR 2)
können alle Voices mit Ausnahme der Drum-Kit-/SFX-Kit-
Voices ausgewählt werden.
HINWEIS
• Sie können die gewünschte Section für die Aufnahme auch
auswählen, indem Sie die entsprechende Bedienfeldtaste
drücken. Wenn Sie eine der Section-Tasten (einschließlich
der Taste [AUTO FILL IN]) drücken, wird das
Einblendfenster SECTION aufgerufen, in dem Sie Sections
bearbeiten können.
• Um die Änderung letztgültig einzugeben, drücken Sie die
LCD-Taste [OK].
HINWEIS
Wählen Sie zunächst den gewünschten Style und
eine seiner Sections aus.
Drücken Sie die Taste [DIGITAL RECORDING].
Wählen Sie die Section und den Part (Kanal) aus, die Sie erstellen
oder aufzeichnen möchten, und legen Sie die grundlegenden
Parameter der Style-Erstellung fest.
Drücken Sie die LCD-Taste [STYLE CREATOR].
Nach der Erstellung/Bearbeitung des Styles
müssen Sie die Speicherfunktion ausführen.
Wenn Sie einen anderen Style auswählen
oder das Gerät ausschalten, ohne den
aufgezeichneten Style zu speichern (Seite
75
), geht dieser verloren.
Führen Sie die Echtzeitaufnahme durch.
Führen Sie die Zusammenstellung (Assembly) durch (Seite 163).
Bearbeiten Sie die bereits aufgenommenen Parts (Kanäle).
Führen Sie mithilfe der Event-Liste
die Step-Aufnahme durch.
Setzen Sie den gewünschten Part (Kanal) auf „REC“ (Aufnahme), indem Sie die
entsprechende untere LCD-Taste drücken, währen Sie die Taste [REC CH] gedrückt
halten. Es kann immer nur ein Part (Kanal) gleichzeitig aufgenommen werden.
Drücken Sie die obere Taste, um das Open/Save-Display für Voices aufzurufen und die
Voice des ausgewählten Parts zu ändern. Drücken Sie die Taste [EXIT], um zu diesem
Display zurückzukehren.
Während der Aufnahme können Sie die Wiedergabe der einzelnen Parts auch ein- oder
ausschalten, indem Sie die untere LCD-Taste drücken.
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie einen völlig neuen
Style erstellen möchten, indem Sie alle Daten des
ausgewählten Styles löschen.
Wenn Sie diese
Taste drücken, wird
für Parts, die Daten
enthalten, DELETE
(Löschen) ange-
zeigt. Um alle Daten
eines Parts zu
löschen, drücken
Sie die entspre-
chende obere LCD-
Taste, während Sie
diese Taste DELETE
gedrückt halten. Der
Löschvorgang wird
ausgeführt, sobald
Sie diese Taste los-
lassen.
Der Vorgang, der Schritt 4 entspricht, wird auf
der nächsten Seite behandelt.
Wählen Sie hier die gewünschte Anzahl von Takten für die ausge-
wählte Section aus (außer für FILL-IN-Sections, für die eine Länge
von 1 Takt vorgeschrieben ist). Drücken Sie die LCD-Taste [EXE-
CUTE], um die neuen Einstellungen tatsächlich einzugeben, und
drücken Sie im Abschnitt STYLE CONTROL auf [START/STOP],
um zu prüfen, ob der richtige Style wiedergegeben wird.
Wählen Sie die zu
erzeugende Sequenz aus.
• Mit diesen Bedienfeldtasten können Sie Intro/Ending 4 und drei Fill-Sections nicht
auswählen.
• Außer für Rhythm-Parts (-Kanäle) können Sie mit der Overdub-Methode (Seite
160) kein Material für Parts (Kanäle) aufnehmen, die programmierte Daten
enthalten. Vor der Aufnahme müssen Sie daher (außer für Rhythm-Parts) mithilfe
der LCD-Taste [DELETE] die programmierten Part-Daten löschen.
HINWEIS
VORSICHT
tyros_e.book Page 161 Tuesday, July 5, 2005 4:31 PM