Einstellungen für den empfang von midi-daten – Yamaha Tyros2 Benutzerhandbuch
Seite 216

MIDI
Referenzteil
216
Bedienungsanleitung Tyros2
■
MIDI-Meldungen, die gesendet oder empfangen (interpretiert) werden können
......
Die folgenden MIDI-Events können im Display TRANSMIT/RECEIVE eingestellt werden.
●
NOTE (Note) .................................................................................................Seite
132
●
CC (Control Change; Controller) ...............................................................Seite
132
●
PC (Program Change; Programmwechsel)...............................................Seite
132
●
PB (Pitch Bend) ...........................................................................................Seite
132
●
AT (Aftertouch) ............................................................................................Seite
132
Einstellungen für den Empfang von MIDI-Daten
Die folgenden Erklärungen treffen zu, wenn Sie in Schritt 5 der auf Seite
214
beschriebenen allgemeinen Vorgehensweise die Seite
RECEIVE (Empfangen) aufrufen. Hier wird festgelegt, welche Parts MIDI-Daten empfangen und über welchen MIDI-Kanal die Daten
empfangen werden.
■
Senden/Empfangen von MIDI-Daten über USB-Anschluss und MIDI-Anschlüsse
..
Die Beziehung zwischen den MIDI-Buchsen und der USB-Anschlussstelle, die zum Senden/Empfangen von 32
Kanälen mit MIDI-Meldungen verwendet werden können (16 Kanäle x 2 Ports), sieht folgendermaßen aus:
Die den einzelnen Kanälen (1-16)
entsprechenden Punkte blinken kurz,
wenn auf den Kanälen Daten
gesendet oder empfangen werden.
Schaltet den Empfang des angegebenen Datentyps auf
dem ausgewählten Kanal ein oder aus.
Legt den Part fest, dem die empfangenen MIDI-Meldungen des
ausgewählten Kanals zugewiesen werden. Detailinformationen zu den
Parts (mit Ausnahme der beiden folgenden) finden Sie auf Seite 179.
• KEYBOARD (Tastatur)
Die empfangenen Noten-Events steuern das Tastaturspiel auf dem
Tyros2.
• EXTRA PART1–4
Es gibt vier Parts, die speziell für den Empfang und die Wiedergabe
von MIDI-Daten reserviert sind. Normalerweise werden diese Parts
vom Instrument selbst nicht verwendet. Mit diesen vier Parts, die
zusätzlich zu den auf Seite 179 beschriebenen Parts (mit Ausnahme
des Mikrofonklangs) verwendet werden können, kann der Tyros2 als
multitimbraler 32-Kanal-Klangerzeuger eingesetzt werden.
Um das gewünschte Registration Memory über MIDI umzuschalten
(1) Stellen Sie „PART“ auf „KEYBOARD“.
(2) Senden Sie von einem externen Gerät in der folgenden
Reihenfolge die folgenden MIDI-Meldungen.
BANK MSB/LSB: Nummer der gewünschten Registration-
Memory-Bankdatei (*)
* Die Dateinummer entspricht der sortierten Reihenfolge
des aktuellen Laufwerks. Der Wert der ersten Datei ist
00H.
Programmnummer (PC): Nummer (0-7) der gewünschten
[REGISTRATION MEMORY]-Taste
Beispiel: Bei Auswahl von [REGISTRATION MEMORY]-Taste
Nummer 4 der dritten Registration-Memory-Bankdatei sind
die Werte wie folgt: MSB/LSB/PC = 00H: 02H: 03H
HINWEIS
Wählen Sie einen Kanal aus. Der
Tyros2 kann MIDI-Meldungen
über 32 Kanäle empfangen (16
Kanäle x 2 Ports).
● Empfang von MIDI-Daten
● Senden von MIDI-Daten
Buchse
MIDI A IN
USB-
Buchse
Buchse
MIDI B IN
Buchse
MIDI A OUT
USB-
Buchse
Buchse
MIDI B OUT
Port-Verarbeitung
USB2
USB1
Zusam-
menführen
Zusam-
menführen
MIDI A01–16
MIDI B01–16
MIDI A01–16
MIDI B01–16
tyros_e_07.fm Page 216 Monday, March 6, 2006 11:50 AM