Yamaha Tyros2 Benutzerhandbuch
Seite 170

Die Multi-Pads
Referenzteil
170
Bedienungsanleitung Tyros2
■ Multi-Pad-Echtzeitaufnahme
..........................................................................................................
Die folgenden Erklärungen treffen zu, wenn Sie in Schritt 4 der auf Seite
169
beschriebenen allgemeinen
Vorgehensweise die Seite RECORD (Aufnehmen) aufrufen.
● Repeat On/Off (Wiederholen ein/aus)
Wenn der Parameter „Repeat“ für das ausgewählte Pad aktiviert ist, wird die Wiedergabe des
entsprechenden Pads fortgesetzt, bis die Taste MULTI PAD [STOP] gedrückt wird. Wenn Sie
während der Song- oder Style-Wiedergabe ein Multi-Pad drücken, für das „Repeat“ aktiviert
ist, startet die Wiedergabe und wird synchron zum Rhythmus wiederholt.
Falls der Repeat-Parameter für ein Pad deaktiviert ist, wird die Wiedergabe automatisch
angehalten, sobald das Ende der Phrase erreicht ist.
● Chord Match On/Off (Akkordanpassung ein/aus)
Wenn der Parameter „Chord Match“ für das ausgewählte Pad aktiviert ist, wird das
entsprechende Pad mit dem Akkord wiedergegeben, der im Akkordbereich der Tastatur (bei
eingeschaltetem [ACMP]) oder in der Voice-Section LEFT der Tastatur (bei eingeschalteten
[LEFT] und ausgeschaltetem [ACMP]) erzeugt wird.
■ Step-Aufnahme für Multi-Pads mithilfe der Event-Liste
....................................................
Die folgenden Erklärungen treffen zu, wenn Sie in Schritt 4 der auf Seite
169
beschriebenen
allgemeinen Vorgehensweise die Seite EDIT (Bearbeiten) aufrufen. Die EDIT-Seite enthält die
Event-Liste, mit deren Hilfe Sie Noten mit absolut präzisem Timing aufzeichnen können. Dieses
Verfahren der Einzelschrittaufnahme ist im Wesentlichen mit dem der Song-Aufnahme identisch
(Seiten
127
–
132
), mit Ausnahme der nachfolgend aufgeführten Punkte:
• Es gibt keine LCD-Taste zum Umschalten zwischen Kanälen, da Multi-Pads nur Daten für
einen einzigen Kanal enthalten.
• Im Multi Pad Creator können nur Kanal-Events und systemexklusive Meldungen
eingegeben werden. Akkord- und Text-Events sind nicht verfügbar. Sie können mit der
[F]-Taste zwischen beiden Listentypen hin- und herschalten.
1
5
3
4
2
6
C R C
C R C
Wählen Sie für die Aufnahme ein bestimmtes Multi-Pad
aus. Wenn Sie vollkommen neue Multi-Pad-Daten
erstellen möchten, drücken Sie die LCD-Taste [NEW
BANK], um eine leere Bank aufzurufen.
● Halten Sie die Aufzeichnung an.
Drücken Sie nach Fertigstellung der Phrase
die LCD-Taste [STOP] oder die Taste MULTI
PAD CONTROL [STOP], um die
Aufzeichnung anzuhalten.
Geben Sie bei Bedarf für jedes
Multi-Pad einen Namen ein.
Führen Sie die
Echtzeitaufnahme durch.
Nach der Erstellung/
Bearbeitung des Multi-Pads
müssen Sie die
Speicherfunktion ausführen
(Seite
75).
Schalten Sie für
jedes Pad
„Repeat“ ein
oder aus.
Schalten Sie hier für
jedes Pad „Chord
Match“ ein oder aus.
● Starten Sie die Aufnahme.
Drücken Sie die LCD-Taste [RECORD], um
die Synchronstartfunktion zu aktivieren. Die
Aufzeichnung startet automatisch, sobald
Sie eine Taste auf der Tastatur anschlagen.
Sie können die Aufnahme auch starten,
indem Sie die [STYLE CONTROL]-Taste
[START/STOP] drücken. Auf diese Weise
können Sie vor dem Start der Multi-Pad-
Phrase eine beliebig lange Spielpause
aufnehmen.
Falls für die Aufzeichnung des Multi-Pads
die Akkordanpassung aktiviert ist, sollten
Sie die Noten der CM7-Tonleiter (C, D, E, G,
A und H) verwenden.
C = Akkordnote
C, R = Empfohlene Note
• Mit dem folgenden Symbol (Hand
auf Griffbrett) gekennzeichnete
Multi-Pads wurden mit speziellen
Notentranspositionen erzeugt, um
den natürlichen Akkordklang der
Gitarre nachzubilden. Daher kann
es sein, dass die Multi-Pads, wenn
die Einstellung „Chord Match“
deaktiviert ist, nicht richtig klingen.
HINWEIS
tyros_e.book Page 170 Tuesday, July 5, 2005 4:31 PM