Canon FAX-L390 Benutzerhandbuch
Seite 163

Probleme mit dem Papiereinzug
14-14
Stör
ungsbeseitigun
g
14
Wiederholtes Auftreten von Papierstaus.
F
Kein passendes Papier eingelegt.
A
Überprüfen Sie Format, Dicke und Typ des von Ihnen verwendeten Papiers. (Siehe „Richtlinien für
die Wahl des Druckmaterials“ auf S. 4-1.)
F
Das passende Papier ist nicht richtig eingelegt.
A
Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel vor dem Einlegen in die Kassette aufgefächert wird. Diese
Maßnahme verhindert, dass die Blätter aneinander haften.
F
Die Ausgabeablage ist nicht frei von Hindernissen.
A
Legen Sie das ausgegebene Papier nicht wieder auf die Ausgabeablage. (Siehe
„Papierausgabebereich mit Schrift nach unten“ auf S. 4-13.)
A
Legen Sie außer Papier keine anderen Gegenstände auf die Ausgabeablage. (Siehe
„Papierausgabebereich mit Schrift nach unten“ auf S. 4-13.)
F
Das FAX-L380S/L390 ist nicht an einem geeigneten Ort aufgestellt.
A
Stellen Sie sicher, dass das FAX-L380S/L390 an einem geeigneten Ort aufgestellt ist. (Näheres
über die Spezifikationen des FAX-L380S/L390 finden Sie in Anhang A „Spezifikationen“.
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßregeln finden Sie unter „Auswahl eines Standorts für Ihr
FAX-L380S/L390“ auf S. 2-1.)
Umschläge werden nicht einwandfrei eingezogen.
F
Die Umschläge sind nicht einwandfrei eingelegt.
A
Stellen Sie sicher, dass die Umschläge einwandfrei eingelegt sind. (Siehe „Einlegen von
Umschlägen in die Kassette“ auf S. 4-5 oder „Einlegen eines Umschlags in den Mehrzweckeinzug“
auf S. 4-9.) Legen Sie nicht mehr als 20 Umschläge in die Kassette*. Legen Sie Umschläge einzeln
in den Mehrzweckeinzug ein.
F
Kein passender Umschlag eingelegt.
A
Legen Sie die empfohlenen Umschläge (US COMMERCAIAL 10, MONARCH, DL oder ISO-C5) in
die Kassette oder den Mehrzweckeinzug ein. (Siehe „Einlegen von Umschlägen in die Kassette“ auf
S. 4-5 oder „Einlegen eines Umschlags in den Mehrzweckeinzug“ auf S. 4-9.)
*Nur für Modell FAX-L380S.