Canon FAX-L390 Benutzerhandbuch
Seite 172

Probleme mit der Druckqualität
14-23
Stör
ungsbeseitigun
g
14
F
Das FAX-L380S/L390 ist nicht an einem ausreichend stabilen Ort aufgestellt.
A
Das FAX-L380S/L390 ist nicht an einem geeigneten Ort aufgestellt. (Siehe „Auswahl eines
Standorts für Ihr FAX-L380S/L390“ auf S. 2-1.)
Kopien sind zu dunkel oder zu hell.
F
Die Belichtung ist nicht richtig eingestellt.
A
Stellen Sie die Belichtung mit [Belichtung] richtig ein. (Siehe „Einstellen der Belichtung (Dichte)“ auf
S. 11-6.)
F
Das FAX-L380S/L390 ist auf Tonersparmodus geschaltet.
A
Setzen Sie im Menü <ALLGEMEINE EINST.> die Option <TONERSPARMODUS> auf <AUS>.
(Siehe <5.TONERSPARMODUS> auf S. 16-4.)
Bei Kopien auf schwerem Papier ist der Audruck teilweise unvollständig oder schraffiert.
F
Der Papiertyp ist nicht richtig eingestellt.
A
Wählen Sie im Menü <SCHWERES PAPIER> oder <SCHWERES PAPIER H> in Option
<PAPIERSORTE> in <PAPIEREINSTELLUNG>. (Siehe „Einlegen von Papier“ auf S. 4-3.)
Bei Kopien auf rauem Papier fehlt der Ausdruck.
F
Der Papiertyp ist nicht richtig eingestellt.
A
Wählen Sie Option <OHP-FOLIE> in <PAPIERSORTE> im Menü <PAPIEREINSTELLUNG>. (Siehe
„Einlegen von Papier“ auf S. 4-3.)
Beim Erstellen von Kopien werden deren Ränder verschmutzt.
F
Das Papierformat ist nicht richtig eingestellt.
A
Geben Sie das richtige Papierformat in Option <PAPIERFORMAT> im Menü
<PAPIEREINSTELLUNG> ein. (Siehe „Einlegen von Papier“ auf S. 4-3.)
F
Wurde <SONDER> als Papierformat gewählt?
A
Legen Sie das korrekte Format in <VERTIKALES MASS> oder <HORIZONTALES MASS> in
<SONDER> unter <PAPIEREINSTELLUNG> des Menüs fest. (Siehe „Eingeben des Papierformats“
auf S. 11-2.)