Canon FAX-L390 Benutzerhandbuch
Seite 167

Sende- und Empfangsprobleme
14-18
Stör
ungsbeseitigun
g
14
Das FAX-L380S/L390 schaltet nicht automatisch zwischen Telefonanrufen und Dokumentenempfang um.
F
Das FAX-L380S/L390 wechselt nicht automatisch zwischen Telefonanruf und Dokumentenempfang.
A
Das FAX-L380S/L390 muss sich im Modus <AB/FAX> befinden, um zwischen Telefonanrufen und
Dokumentenempfang automatisch umzuschalten. (Siehe Kapitel 7 „Empfangen von Dokumenten“.)
Stellen Sie sicher, dass ein Anrufbeantworter an das FAX-L380S/L390 angeschlossen ist, der mit
einer entsprechend aufgezeichneten Ansage eingeschaltet ist.
F
Entgegennahme eines Anrufs über ein mit dem Gerät verbundenes Telefon.
A
Der Anruf muss mit dem optionalen Hörer bzw. einem mit dem Gerät verbundenem Telefon
entgegen genommen werden.
F
Das Faxgerät des Absenders sendet kein CNG-Signal, das den eingehenden Anruf als Fax
kennzeichnet.
A
Manche Faxgeräte verfügen nicht über eine CNG-Signalisierung.
In diesem Fall müssen Sie das Dokument manuell empfangen. (Siehe „Dokumente manuell
empfangen: Manueller Modus“ auf S. 7-4.)
Das FAX-L380S/L390 empfängt Dokumente nicht manuell.
F
Das FAX-L380S/L390 ist nicht auf manuellen Empfang eingestellt.
A
Das FAX-L380S/L390 muss sich im Modus <MANUELL> befinden, um Dokumente manuell
empfangen zu können. (Siehe Kapitel 7 „Empfangen von Dokumenten“.)
F
Sie haben [Start] gedrückt, nachdem Sie den Hörer aufgelegt haben.
A
Drücken Sie [Start] immer, bevor Sie den Hörer auflegen. Andernfalls unterbrechen Sie die
Verbindung.
Die Druckqualität ist schlecht.
F
Sie verwenden das falsche Papier.
A
Stellen Sie sicher, dass nur Papier eingelegt wird, das den Papieranforderungen des FAX-L380S/
L390 entspricht. Näheres dazu finden Sie in Kapitel 11 „Erstellen von Kopien“.
F
Das sendende Faxgerät arbeitet nicht einwandfrei.
A
Das sendende Faxgerät bestimmt gewöhnlich die Dokumentqualität. Rufen Sie den Absender an,
und bitten Sie ihn, die Scaneinheit seines Geräts auf Verschmutzung zu prüfen.