Panel „sony ericsson – Sony Ericsson Xperia™ X1(X1) Benutzerhandbuch
Seite 12

4
Stereo/Mono-Anzeige.
5
Feineinstellung. Schaltflächen zur Feineinstellung.
6
Abwärts suchen.
7
Lautstärke verringern. Lang tippen, um die Lautstärke
schrittweise zu senken.
8
Audioausgabe über Kopfhörer oder den integrierten
Lautsprecher des Telefons.
9
Uhr im 12- oder 24-Stunden-Format.
10 Frequenz des aktuellen Senders.
11 Aufwärts suchen.
12 Lautstärkepegel. Tippen und ziehen, um die Lautstärke
einzustellen.
13 Lautstärketaste erhöhen. Lang tippen, um die Lautstärke
schrittweise zu steigern.
14 Stromversorgung
So speichern Sie den aktuellen Sender:
1
Tippen Sie in der Leiste mit den Stationstasten auf eine freie
Taste.
2
Tippen Sie auf die Taste und halten Sie den Stift oder Finger
länger als 3 Sekunden.
So nehmen Sie Einstellungen vor:
1
Drücken Sie
.
2
Tippen Sie auf
.
3
Tippen Sie im Panel „Radio“ auf
.
4
Tippen Sie im aktiven Panel „Radio“ auf
.
5
Geben Sie die Einstellungen ein und tippen Sie auf
OK
.
6
Tippen Sie auf
, um zur Panelansicht zurückzukehren.
RDS-Anzeigen
RDS ist die Abkürzung für Radio Data System. Dieses System
ermöglicht beim Empfang normaler Radiosendungen die
Übermittlung zusätzlicher Informationen. AF ist die Abkürzung
für Alternativfrequenz. Das Radio wechselt automatisch zu einer
anderen Frequenz, auf der der aktuelle Sender ausgestrahlt wird,
um weiterhin störungsfreien Empfang zu gewährleisten.
Panel „Sony Ericsson“
Dieses Panel zeigt Uhrzeit, Kalender, Wetterinformationen und
nützliche Verknüpfungen an, mit denen das Telefon gesteuert
und der Status ermittelt werden kann. Sie können das Panel so
einrichten, dass es ihren Anforderungen entspricht. Das Panel
besteht aus einer Reihe kleiner Anwendungen, die als Widgets
bezeichnet werden. Indem Sie auf ein Widget tippen, wird die
entsprechende Anwendung gestartet. Die Paneldarstellung zeigt
ein Beispiel für eine Panelkonfiguration.
1
Wetter, Datum und Temperatur. Repräsentiert den ersten
Ort (
Ort 1
), der unter
Optionen
konfiguriert ist.
2
Uhr und Kalender. Repräsentiert den Ort, der unter
Optionen
konfiguriert ist. Als Datumsformat wird das in
Windows konfigurierte Format verwendet. Tippen Sie auf
Uhr oder Kalender, um die Einstellungen zu ändern.
3
Verknüpfung zu
Messaging
. Leuchtet auf, wenn eine
Nachricht empfangen wurde. Zeigt außerdem die Anzahl
ungelesener Nachrichten an.
4
Verknüpfung zur Anrufliste. Leuchtet auf, wenn ein Anruf
verpasst wurde. Zeigt außerdem die Anzahl verpasster
Nachrichten an.
5
Konnektivitätssymbole.
6
Termine und Verknüpfung zu
Kalender
. Für jeden Block
können zwei Termine angezeigt werden. Die Daten werden
aus
Kalender
abgerufen.
7
Aufgaben
und Verknüpfung zu
Aufgaben
. Für jeden Block
können zwei Aufgaben angezeigt werden. Die Daten
werden aus
Aufgaben
abgerufen.
8
Webfeeds
-Leser. Die konfigurierten
Webfeeds
werden
angezeigt.
9
Verknüpfungen zu konfigurierten und kürzlich genutzten
Anwendungen.
10 Aktualisiert Wetterdaten und
Webfeeds
.
11 Kurzwahleinträge.
12 Kürzlich genutzte Anwendungen.
13 Einrichten.
Konnektivitätssymbole
Flugzeugmodus
aus
Flugzeugmodus
ein. Wi-Fi, Bluetooth™ sowie die Sende-
und Empfangskomponenten des Telefons sind
ausgeschaltet. Die zugehörigen Symbole werden
abgedunkelt.
Wi-Fi
ein
Wi-Fi
aus
Bluetooth
ein
Bluetooth
aus
Sende- und Empfangskomponente des Telefons ein
Sende- und Empfangskomponente des Telefons aus
Sound ein
Sound aus
Nur Vibrationsalarm
Design
Das Panel besteht aus zehn Blöcken. Sie können in diesen
Blöcken die gewünschten Widgets anzeigen lassen. Einige
Widgets belegen mehrere Blöcke, andere können gleichzeitig an
mehreren Positionen angezeigt werden.
12
Panels
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.