Suchen von kontakten im firmenverzeichnis, E-mail-sicherheit – Sony Ericsson Xperia™ X1(X1) Benutzerhandbuch
Seite 30

So zeigen Sie die Kontaktdaten der Teilnehmer an:
1
Tippen Sie in der Liste der Besprechungsteilnehmer auf den
Namen eines Teilnehmers.
2
Befindet sich der Teilnehmer nicht in Ihrer Liste der Kontakte,
tippen Sie auf
Firmenverzeichnis
, um die Kontaktdaten
anzuzeigen.
Suchen von Kontakten im Firmenverzeichnis
Sie können nicht nur auf die im Telefon verfügbaren Kontakte,
sondern auch auf Kontaktdaten zugreifen, die im
Firmenverzeichnis Ihrer Organisation gespeichert sind. Sie
können nach folgenden Daten suchen, sofern diese im
Firmenverzeichnis gespeichert wurden: Vorname, Nachname, E-
Mail-Name, Anzeigename, E-Mail-Adresse sowie Standort des
Büros.
Auf das Firmenverzeichnis kann nur zugegriffen werden, wenn Ihr
Unternehmen Microsoft Exchange Server 2003 SP2 oder eine
neuere Version einsetzt und Sie die Erstsynchronisierung mit dem
Exchange-Server bereits vorgenommen haben.
So suchen Sie Kontakte im Firmenverzeichnis:
1
Synchronisieren Sie mit dem Exchange-Server, wenn dies
zuvor noch nicht geschehen ist.
2
Gehen Sie folgendermaßen vor:
•
Tippen Sie auf
>
Kontakte
>
Menü
>
Firmenverzeichnis
.
•
Tippen Sie in einer neuen Nachricht auf
An:
oder tippen Sie
auf
Menü
>
Empfänger hinzufügen
und dann auf
Firmenverzeichnis
.
•
Tippen Sie in einer neuen Besprechungsanfrage auf
Teilnehmer
, wählen Sie
Erforderlichen Teilnehmer
hinzufügen
oder
Optionalen Teilnehmer hinzufügen
und
tippen Sie schließlich auf
Firmenverzeichnis
.
3
Geben Sie den Kontaktnamen teilweise oder vollständig ein
und tippen Sie auf
Suchen
.
4
Tippen Sie in der Suchergebnisliste auf einen Kontakt, um ihn
auszuwählen.
Sie können einen Kontakt ausgehend von Firmenverzeichnis
speichern, indem Sie zum gewünschten Kontakt navigieren und
dann auf
Menü
>
Als Kontakt speichern
tippen.
E-Mail-Sicherheit
Digitale Signatur und Verschlüsselung von Nachrichten
Die Telefonanwendung Windows Mobile® schützt Ihre Outlook-
E-Mails mittels S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail
Extension). Mit dieser Anwendung können Sie Ihre Nachrichten
digital signieren und verschlüsseln.
Beim digitalen Signieren wird Ihr Zertifikat samt
Autorisierungsschlüssel der Nachricht zugewiesen. Dieses
Zertifikat beweist dem Empfänger, dass die Nachricht von Ihnen
und nicht von einem Betrüger oder Hacker stammt und dass sie
seit dem Absenden nicht verändert wurde.
Die Verschlüsselung schützt die Vertraulichkeit Ihrer Nachricht,
indem der lesbare Text in einen unlesbaren Code umgewandelt
wird. Nur der Empfänger mit dem Autorisierungsschlüssel kann
die Nachricht entschlüsseln.
S/MIME-Verschlüsselung und digitale Signaturen für Geräte mit
Windows Mobile® sind erst mit Exchange Server 2003 SP2 oder
einer späteren Version verfügbar, die S/MIME unterstützt. Wenn
Sie keines dieser Produkte einsetzen oder noch keine
Synchronisierung vorgenommen haben, sind diese Optionen
nicht verfügbar.
Sie können eine Nachricht mit und ohne Zertifikat verschlüsseln.
Um eine verschlüsselte Nachricht zu lesen, benötigen Sie in
jedem Fall ein gültiges Zertifikat zur Entschlüsselung.
So signieren und verschlüsseln Sie eine neue Nachricht:
1
Tippen Sie auf
>
Messaging
>
Outlook-E-Mail
.
2
Tippen Sie auf
Menü
>
Neu
, um eine neue Nachricht zu
erstellen.
3
Tippen Sie auf
Menü
>
Nachrichtenoptionen
.
4
Geben Sie in der Liste
Sicherheit
an, ob die Nachricht nur
verschlüsselt, nur signiert oder verschlüsselt und signiert
werden soll.
5
Tippen Sie auf
OK
.
So verifizieren Sie die digitale Signatur einer empfangenen
Nachricht:
1
Tippen Sie auf
>
Messaging
>
Outlook-E-Mail
.
2
Öffnen Sie eine digital signierte Outlook-E-Mail.
3
Tippen Sie oben in der Nachricht auf
Signaturstatus
anzeigen
.
4
Tippen Sie auf
Menü
>
Sicherheitszertifikat überprüfen
.
5
Tippen Sie auf
Menü
>
Sicherheitszertifikat anzeigen
, um die
Details des Zertifikats in der Nachricht anzuzeigen.
Es gibt verschiedene Gründe, aus denen eine digitale Signatur
ungültig sein kann. Das Zertifikat des Absenders kann abgelaufen
sein oder es wurde von der Zertifizierungsstelle widerrufen.
Möglicherweise ist auch der Server, der das Zertifikat verifiziert,
derzeit nicht verfügbar. Setzen Sie sich mit dem Absender in
Verbindung und schildern Sie ihm das Problem.
So versehen Sie alle Nachrichten mit einer digitalen
Signatur und verschlüsseln sie:
1
Tippen Sie auf
>
Programme
>
ActiveSync
.
2
Tippen Sie auf
Menü
>
Optionen
.
3
Wählen Sie den
-Informationstyp und tippen Sie auf
Einstellungen
. Tippen Sie im Bildschirm
„Synchronisierungsoptionen E-Mail“ auf
Erweitert
.
4
Wählen Sie eine oder beide der folgenden Optionen:
•
Alle ausgehenden E-Mails signieren
– Alle verschickten E-
Mails werden signiert, damit der Empfänger sich sicher sein
kann, dass die Nachrichten von Ihnen stammen und nicht
verändert wurden.
•
Alle ausgehenden E-Mails verschlüsseln
– Alle verschickten
E-Mails werden verschlüsselt, damit der Inhalt der
Nachrichten nur für vorgesehene Empfänger lesbar ist.
5
Tippen Sie auf
Sicherheitszertifikat auswählen
, um ein Zertifikat
zum Signieren oder Verschlüsseln ausgehender E-Mail
auszuwählen.
Sie benötigen ein gültiges Zertifikat, wenn E-Mails signiert bzw.
verschlüsselt werden sollen.
Einstellen der Zugriffsrechte für eine E-Mail
Eine andere Methode zum Schutz der E-Mails besteht im Senden
von Nachrichten mit Zugriffsbeschränkungen via IRM
(Information Rights Management = Verwaltung von
Informationsrechten).
Dies setzt ein Microsoft Outlook-E-Mail-Konto und den Einsatz
von RMS Server SP1 in Ihrem Unternehmen voraus.
So stellen Sie die Zugriffsrechte für eine E-Mail ein:
1
Tippen Sie auf
>
Messaging
>
Outlook-E-Mail
.
2
Tippen Sie auf
Menü
>
Neu
, um eine neue Nachricht zu
erstellen.
3
Tippen Sie auf
Menü
>
Nachrichtenoptionen
.
4
Wählen Sie in der Liste
Berechtigungen
eine der folgenden
Optionen:
•
Unbeschränkter Zugriff
– Jeder darf die Nachricht lesen.
•
Nicht weiterleiten
– Nachricht darf nicht weitergeleitet,
gedruckt oder kopiert werden.
5
Tippen Sie auf
OK
.
Eine mit dem Telefon empfangene, IRM-geschützte Nachricht
kann nur beantwortet oder weitergeleitet werden, wenn die
Nachricht selbst dies erlaubt.
30
Firmen-E-Mails und -Termine
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.