E-mail – Sony Ericsson Xperia™ X1(X1) Benutzerhandbuch
Seite 26

Dateien als Ablagen
hinzufügen.
Anzeigen und Antworten
So zeigen Sie eine Nachricht an:
1
>
Messaging
>
SMS/MMS
2
Tippen Sie auf die Nachricht.
3
Tippen Sie in der Gesprächsliste auf die Nachricht.
Beim Anzeigen der Nachricht:
•
Verwenden Sie die Wiedergabesteuerelemente
,
und
, wenn die Nachricht mehr als eine Folie enthält.
•
Enthält die Nachricht einen Anhang, können Sie auf
Inhalt
tippen, um eine Liste der Dateien in der Nachricht anzuzeigen.
•
Im Bildschirm „Nachrichteninhalt“ können Sie
folgendermaßen vorgehen:
•
Wenn Sie eine Datei speichern wollen, wählen Sie sie aus.
Tippen Sie dann auf
Menü
>
Speichern
.
•
Sie können den Inhalt einer Textdatei in der Liste
Kurztext
speichern, indem Sie auf
Menü
>
Speichern
>
In „Kurztext“
speichern
tippen.
•
Um einem Ihrer Kontakte ein Foto zuzuordnen, tippen Sie auf
Menü
>
Einem Kontakt zuweisen
.
•
Ein empfangenes Foto kann als Hintergrund für den
Bildschirm „Heute“ verwendet werden.
So aktivieren Sie ein empfangenes Foto als Hintergrund für
„Heute“:
1
Öffnen Sie die MMS.
2
Tippen Sie auf
Inhalt
.
3
Tippen Sie auf das Foto und öffnen Sie es.
4
Tippen Sie auf
Menü
>
Hintergrundbild für „Heute“
.
5
Stellen Sie die Transparenz ein.
6
Tippen Sie auf
Fertig
.
So beantworten Sie eine Nachricht:
•
Tippen Sie auf
Menü
>
Antworten
>
Antworten
oder
Allen
antworten
.
Verwenden Sie
Allen antworten
, um allen Personen zu
antworten, die in den Felder „An“, „Cc“ und „Bcc“ der
Nachricht aufgelistet sind.
Sperren einer Rufnummer
Wenn Sie von bestimmten Absendern keine MMS empfangen
wollen, können Sie deren Rufnummern in die MMS-Schwarzliste
eintragen.
So sperren Sie eine Rufnummer:
1
Wenn Sie eine MMS empfangen, können Sie die Nachricht
öffnen und anzeigen.
2
Sie können den Empfang weiterer Nachrichten dieses
Absenders verhindern, indem Sie auf
Menü
>
Anzeigen
>
Nachrichtendetails
klicken.
3
Tippen Sie im Bildschirm
Nachrichtendetails
auf
Menü
>
Kontaktdaten anzeigen
.
4
Tippen Sie auf
Menü
>
In Schwarzliste speichern
.
5
Tippen Sie auf
Fertig
.
•
Die gesperrten Rufnummern können Sie anzeigen, indem Sie
auf dem Bildschirm
SMS\MMS
auf
Menü
>
MMS-Optionen
>
Registerkarte
Schwarzliste
tippen.
•
Um eine Rufnummer zu entsperren und dem Absender
wieder das Senden von MMS an Ihre Rufnummer zu
erlauben, löschen Sie die Rufnummer aus der Schwarzliste.
Tippen Sie in der Schwarzliste lang auf die Rufnummer und
tippen Sie dann auf
Löschen
Ändern der MMS-Einstellungen
Wenn Sie das Telefon erstmals einschalten, ruft es automatisch
die MMS-Einstellungen von Ihrem Dienstanbieter ab. Wenn Sie
die vordefinierten Einstellungen versehentlich löschen oder einen
anderen Dienstanbieter hinzufügen wollen, können Sie die
Einstellungen konfigurieren, während Sie eine MMS verfassen.
So konfigurieren Sie die MMS-Einstellungen:
1
Tippen Sie auf
>
Messaging
>
SMS/MMS
.
2
Tippen Sie auf
Menü
>
MMS-Optionen
.
3
Aktivieren oder deaktivieren Sie auf der Registerkarte
Voreinstellungen
die gewünschten Kontrollkästchen.
4
Überprüfen Sie auf der Registerkarte
Server
, ob für Ihr Gerät
MMS-Servereinstellungen konfiguriert sind.
5
Liegen keine Einstellungen vor, tippen Sie auf
Neu
und geben
Sie die folgenden Daten ein, die Sie ggf. von Ihrem
Mobilfunknetz-Dienstanbieter erhalten:
•
Servername. Ein beschreibender Name, z. B. der Name des
Mobilfunknetz-Dienstanbieters.
•
Gateway. Adresse des MMS-Servers, normalerweise in Form
einer IP-Adresse.
•
Portnummer. Nummer des HTTP-Ports zum Herstellen der
Verbindung zum MMS-Server sowie für Dateiübertragungen.
•
Serveradresse. URL des Servers, auf dem die MMS
gespeichert werden.
•
Verbinden über. Wählen Sie die Verbindung, die das Telefon
für MMS-Funktionen nutzen soll.
•
Sendelimit. Wählen Sie die maximale MMS-Größe, die vom
Mobilfunknetz-Dienstanbieter unterstützt wird.
•
WAP-Version. Wählen Sie WAP 1.2 oder WAP 2.0, je
nachdem, welchen Standard Ihr Mobilfunknetz-
Dienstanbieter implementiert.
•
Sie können MMS im Heimatnetz und in Roamingnetzen
herunterladen lassen, MMS verwalten, Zustellbestätigungen
und Lesemeldungen anfordern, die Auflösung für gesendete
Bilder einstellen usw.
•
Wenn das Telefon bereits vorkonfigurierte MMS-
Einstellungen enthält, sollten Sie diese unverändert
übernehmen. Wenn Sie die vordefinierten Einstellungen
ändern, kann das Telefon möglicherweise keine MMS senden
oder empfangen.
•
Wenn Sie im Bildschirm
Einstellungen
mehrere MMS-
Dienstanbieter konfigurieren, können Sie einen dieser
Dienstanbieter als Standard-Dienstanbieter definieren.
So konfigurieren Sie einen MMS-Dienstanbieter als
Standarddienstanbieter:
1
Tippen Sie auf
>
Messaging
>
SMS/MMS
>
Menü
>
MMS-
Optionen
> Registerkarte
Server
.
2
Wählen Sie den Dienstanbieter in der Liste.
3
Wählen Sie
Als Standard festlegen
.
Sie können E-Mails mit dem Telefon empfangen. Sie benötigen
folgende Informationen vom Netzwerkadministrator:
•
Serveradresse
•
Domänenname
•
Benutzername und Kennwort
Vorbereitungen für die E-Mail-Funktion
Bevor Sie E-Mails senden und empfangen können, müssen Sie
mindestens ein E-Mail-Konto im Telefon einrichten. Sie können
E-Mail-Konten der folgenden Typen einrichten:
•
Outlook-E-Mail für die Synchronisierung mit einem PC oder
dem Microsoft Exchange-Server Ihres Unternehmens
•
E-Mail-Konto von einem ISP (Internetdienstanbieter)
•
Webbasierte E-Mail-Konten
•
Betriebliches Konto, auf das Sie über eine VPN-Verbindung
(Virtual Private Network) zugreifen
So richten Sie Microsoft® Outlook®-E-Mail via Microsoft®
Exchange-Server ein:
1
Tippen Sie auf
>
Messaging
>
E-Mail einrichten
.
2
Geben Sie E-Mail-Adresse und Kennwort ein, wählen Sie die
Option
Kennwort speichern
und tippen Sie auf
Weiter
.
3
Wählen Sie
E-Mail-Einstellungen automatisch aus dem Internet
abrufen
und tippen Sie auf
Weiter
.
4
Werden die Einstellungen nicht gefunden, wählen Sie
Exchange-Server
in der Liste
Ihr E-Mail-Anbieter
und tippen Sie
dann auf
Weiter
.
5
Tippen Sie erneut auf
Weiter
.
26
Messaging
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.