Gefahr – Elmo Rietschle L-BV3 Benutzerhandbuch
Seite 12

Installation
610.44430.01.000
12 / 32
© Gardner Denver Deutschland GmbH
werden.
In der Regel kann dieser Wert ohne ein be-
sonderes Fundament oder eine spezielle
Grundplatte eingehalten werden.
Die Stellen am Aggregat zum Messen der
Schwinggeschwindigkeit zeigt Fig. 2, S. 12.
Fig. 2: Stellen zum Messen der Schwing-
geschwindigkeit
Befestigung:
Verschrauben Sie die Füße des Aggregats mit
geeigneten Befestigungselementen am Unter-
grund.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Die Füße des Aggregats sind mit Befesti-
gungsbohrungen versehen.
Wählen Sie den geeigneten Schrauben-Typ
aus.
Verschrauben Sie die Füße des Aggregats
mit den Schrauben am Untergrund.
Versehen Sie dabei unbedingt alle Befesti-
gungsbohrungen mit Schrauben!
6.2
Elektrischer Anschluss (Motor)
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Unsachgemäßes Verhalten kann schwere
Personen- und Sachschäden verursachen!
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Der elektrische Anschluss darf nur von qualifi-
zierten und autorisierten Elektrofachkräften
vorgenommen werden!
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Vor Beginn von Arbeiten an Aggregat oder
Anlage sind an diesen folgende Maßnahmen
durchzuführen:
Spannungsfrei
schalten.
Gegen
Wiedereinschalten
sichern.
Spannungsfreiheit
feststellen.
Erden und kurzschließen.
Benachbarte, unter Spannung stehende
Teile abdecken oder abschranken.
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Lose Verbindungen, angeschmorte und durch-
geschmorte Kabel sofort auswechseln!
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Je nach Ladezustand der Kondensatoren kann
an den Anschlussklemmen im Klemmenkasten
eine Restspannung vorhanden sein.
Nach Öffnen des Klemmenkastendeckels
muss die Spannungsfreiheit der Kondensato-
ren sichergestellt werden:
An den entsprechenden Schaltbügeln (sie-
he Schaltbild im Klemmenkasten) Span-
nung messen.
Ggf. Restspannung mit geeigneten Mitteln
abbauen.
Die Kondensatoren müssen spannungsfrei sein.