10 instandhaltung warnung, Warnung, Gefahr – Elmo Rietschle L-BV3 Benutzerhandbuch
Seite 24

Instandhaltung
610.44430.01.000
24 / 32
© Gardner Denver Deutschland GmbH
10 Instandhaltung
WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang mit der Maschine
kann schwere oder sogar tödliche Verlet-
zungen zur Folge haben!
Haben Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel 1,
"Sicherheit", S. 3 f. gelesen?
Sie dürfen sonst keine Arbeiten mit oder an der
Maschine durchführen!
WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang mit dem Aggregat
kann schwere oder sogar tödliche Verlet-
zungen zur Folge haben!
Sämtliche Instandhaltungsarbeiten am Aggre-
gat müssen grundsätzlich vom Service durch-
geführt werden!
Fragen Sie beim Service nach!
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Vor Beginn von Arbeiten an Aggregat oder
Anlage sind an diesen folgende Maßnahmen
durchzuführen:
Spannungsfrei
schalten.
Gegen
Wiedereinschalten
sichern.
Spannungsfreiheit
feststellen.
Erden und kurzschließen.
Benachbarte, unter Spannung stehende
Teile abdecken oder abschranken.
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Lose Verbindungen, angeschmorte und durch-
geschmorte Kabel sofort auswechseln!
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Je nach Ladezustand der Kondensatoren kann
an den Anschlussklemmen im Klemmenkasten
eine Restspannung vorhanden sein.
Nach Öffnen des Klemmenkastendeckels
muss die Spannungsfreiheit der Kondensato-
ren sichergestellt werden:
An den entsprechenden Schaltbügeln (sie-
he Schaltbild im Klemmenkasten) Span-
nung messen.
Ggf. Restspannung mit geeigneten Mitteln
abbauen.
Die Kondensatoren müssen spannungsfrei sein.
WARNUNG
Gefahr durch Überdruck und Unterdruck!
Gefahr durch austretende Medien!
Vor Beginn von Arbeiten an Aggregat oder
Anlage:
Betriebsflüssigkeitszufuhr
unterbrechen.
Leitungen und Vakuumpumpe / Kompres-
sor belüften (druckentlasten).
WARNUNG
Gefahr durch drehenden Außenlüfter des
Aggregats!
Die Demontage der Lüfterhaube ist verboten!
WARNUNG
Gefahr durch drehendes Laufrad des Ag-
gregats!
Die Demontage des Vakuumpumpen- / Kompres-
soren-Deckels und des -Gehäuses ist verboten!
WARNUNG
Gefahr von Verbrennungen und Verbrü-
hungen durch heiße Oberfläche des Aggre-
gats und durch heiße Medien!
Während des Betriebs nicht berühren!
Nach Außerbetriebnahme abkühlen lassen!
10.1 Wartung
Das Aggregat ist weitgehend wartungsfrei.
Wird kalkhaltiges Wasser als Betriebsflüssig-
keit verwendet, muss die Betriebsflüssigkeit
enthärtet werden oder das Aggregat ist in re-
gelmäßigen Abständen zu entkalken.
Siehe dazu folgende Tabelle.