3 technische daten, Achtung – Elmo Rietschle L-BV3 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Technische Daten

© Gardner Denver Deutschland GmbH

7 / 32

610.44430.01.000

3 Technische

Daten

3.1 Mechanische

Daten

Masse / Gewicht

Typ

Gewicht

ca. [kg]

2BV3151 9

Bei Sonderausführungen sind höhere Gewich-
te möglich.

Mindestabstände zur Wärmeabfuhr

Typ

Mindestabstand

Lüfterhaube - benachbarte

Fläche

[mm]

2BV3151 20


Schallpegel

Messflächenschalldruckpegel nach EN ISO
3744 gemessen in 1 m Abstand bei mittlerer
Drosselung (8 kPa abs.) und angeschlossenen
Leitungen.

Typ

1-m-Messflächenschalldruck-

pegel L [dB (A)

bei 50 Hz:

bei 60 Hz:

2BV3151 70 70


Betriebsdrehzahl

Siehe Leistungsschild.

ACHTUNG

Eine Überschreitung der Betriebsdrehzahl wird
sich negativ auf das Betriebsverhalten des
Aggregats auswirken:
 höhere

Geräuschemissionen

 stärkere

Schwingungen

 verringerte

Fettgebrauchsdauer

 verringerte

Lagerwechselfrist

Um Schäden auf Grund zu hoher Drehzahlen
zu vermeiden, ist ggf. Anfrage nach der
Grenzdrehzahl

erforderlich (Nachfrage beim

Service).

Anziehdrehmomente

Die hier angegebenen Werte für Anziehdreh-
momente gelten, soweit keine anderen Anga-
ben vorhanden sind.

Anziehdrehmomente

für Schraubverbindungen

(Rohr-Anschlüsse)

Gewinde

[Nm]

± 10 %

G⅛ 4,5
G⅜ 16

Anziehdrehmomente

für elektrische Anschlüsse

(Klemmenbrett-Anschlüsse)

Gewinde

[Nm]

± 10 %

M4 1,0
M5 2,2

(Diese Werte für elektrische Anschlüsse gelten
für sämtliche Klemmenbrettanschlüsse mit
Ausnahme von Reihenklemmen.)

Anziehdrehmomente

für elektrische Anschlüsse

(Reihenklemmen)

Gewinde

[Nm]

± 10 %

M3 0,6

(Diese Werte für elektrische Anschlüsse gelten
für sämtliche Reihenklemmen.)


3.2 Elektrische

Daten

Siehe Motor-Leistungsschild.


3.3 Einsatzbedingungen

Temperaturen

Temperatur der zu fördernden Gase /
Dämpfe:

max. +110°C

Bei höheren Medientemperaturen sind anla-
genseitig Maßnahmen zum Schutz gegen
Verbrennungen zu treffen, z.B. trennende
Schutzeinrichtung (Abdeckung) anbringen.
Außerdem empfehlen wir bei Temperaturen
> 80°C wahlweise eine der folgenden Maß-
nahmen:

 Erhöhung des Betriebsflüssigkeitsstroms

bis auf das 2fache des Bemessungs-
Betriebsflüssigkeitsstromes (Kühlschaltung)

 Verwendung

eines

Vorkondensators

Advertising