Gefahr, Warnung – Elmo Rietschle L-BV5 Operating instructions Benutzerhandbuch
Seite 23

Außerbetriebnahme und längerer Stillstand
© Gardner Denver Deutschland GmbH
23 / 32
610.44440.01.000
8 Außerbetriebnahme
und
längerer
Stillstand
WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang mit der Maschine
kann schwere oder sogar tödliche Verletzun-
gen zur Folge haben!
Haben Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel 1,
"Sicherheit", Seite 3 f. gelesen?
Sie dürfen sonst keine Arbeiten mit oder an der
Maschine durchführen!
8.1 Entleeren
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Vor Beginn von Arbeiten an Aggregat oder An-
lage sind an diesen folgende Maßnahmen
durchzuführen:
Spannungsfrei schalten.
Gegen Wiedereinschalten sichern.
Spannungsfreiheit feststellen.
Erden und kurzschließen.
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken.
WARNUNG
Gefahr durch Überdruck und Unterdruck!
Gefahr durch austretende Medien!
Vor Beginn von Arbeiten an Aggregat oder An-
lage:
Betriebsflüssigkeitszufuhr unterbrechen.
Leitungen und Aggregat belüften (druckent-
lasten).
WARNUNG
Gefahr von Verbrennungen und Verbrühun-
gen durch heiße Oberfläche des Aggregats
und durch heiße Medien!
Während des Betriebs nicht berühren!
Nach Außerbetriebnahme abkühlen lassen!
WARNUNG
Gefahr durch brennbare, ätzende oder giftige
Stoffe!
Zum Schutz von Umwelt und Personen gilt:
Aggregate, die mit gefährlichen Stoffen in Be-
rührung gekommen sind, müssen vor dem Öff-
nen in laufendem Zustand gespült werden.
Stromversorgung
ausschalten.
Oben genannte Sicherheitsvorkehrungen für
Arbeiten an Aggregat oder Anlage treffen.
Geeigneten Auffangbehälter unterhalb des
Deckels aufstellen.
Verschlussschrauben
aller
Entleerungsboh-
rungen (Pos. 4, Seite 3) öffnen.
Flüssigkeit ablaufen lassen.
Währenddessen die Welle gelegentlich in
Drehrichtung drehen (Fig. 15, Seite 23).
Bei 2BV2 …:
−
Eine Schraube M8 von ausreichender
Schaftlänge in das Wellenende auf Außen-
lüfterseite einschrauben.
−
Welle mit Hilfe eines Schraubenschlüssels
von Hand drehen.
Bei 2BV5 …:
−
Lüfterhaube abnehmen.
−
Außenlüfter von Hand drehen.
Ggf. die Befestigungselemente an den Füßen
entfernen und das Aggregat um 45° über den
Deckel kippen.
Maßnahmen fortsetzen, bis keine Flüssigkeit
mehr austritt.
Verschlussschrauben
aller
Entleerungsboh-
rungen (Pos. 4, Seite 3) schließen.
Anziehdrehmoment: 2 - 3 Nm.
Bei 2BV2 … Schraube vom Wellenende auf
Außenlüfterseite entfernen.
Bei 2BV5 … Lüfterhaube montieren
Befestigungselemente an den Füßen anbrin-
gen.
2BV2 ...
2BV5 ...
610.44440.99.B16
Fig. 15: Welle drehen