Elmo Rietschle L-BV5 Operating instructions Benutzerhandbuch
Seite 27

Instandhaltung
© Gardner Denver Deutschland GmbH
27 / 32
610.44440.01.000
Intervall
Wartungsmaßnahme
Entkalkungsflüssigkeit aus dem Aggregat ablassen (siehe Kapitel 8.1, "Entleeren",
Seite 23).
Pumpengehäuse spülen (siehe Seite 26).
Rohrleitungen / Schläuche montieren.
Aggregat in Betrieb nehmen (siehe Kapitel 6, "Inbetriebnahme", Seite 19).
Die EntkalkungsflüAggregat entkalkenssigkeit entsprechend den geltenden Be-
stimmungen entsorgen.
2,5 Jahre oder
20.000 Betriebs-
stunden
Wälzlager fetten oder erneuern
Offene Wälzlager und benachbarte Räume von Altfett und Verunreinigungen säu-
bern.
ca. 50% des freien Raums im Wälzlager und ca. 65% des Volumens der benach-
barten Flächen mit Fett füllen.
Fettsorte: UNIREX N3 (Fa. ESSO)
Alternativfett nach DIN 51825-K3N
Geschlossene Wälzlager erneuern und benachbarte Räume nicht fetten.
Es wird empfohlen die Gleitringdichtung, den V-Ring sowie die Ventilplatte auf Ver-
schleiß zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
Zeitangaben gelten nur für den Einsatz von UNIREX N3. Das Mischen verschiedener
Fettsorten vermeiden.
9.2 Störungsbehebung
Störung
Ursache
Abhilfe
Behebung
Unterbrechung
in der Strom-
versorgung.
Sicherungen, Klemmen und Leitungen auf Unterbrechung
prüfen. Unterbrechung beseitigen.
Elektriker
Welle freidrehen:
2BV2 …:
Eine Schraube M8 von ausrei-
chender Schaftlänge in das Welle-
nende auf Außenlüfterseite ein-
schrauben.
Welle mit Hilfe eines Schrauben-
schlüssels von Hand drehen.
Schraube
entfernen.
2BV5 …:
Lüfterhaube
abneh-
men.
Außenlüfter
von
Hand drehen.
Lüfterhaube
montie-
ren
Betreiber
Siehe "Aggregat entkalken", Seite 26.
Betreiber
Siehe "Pumpengehäuse spülen", Seite 26.
Betreiber
Laufrad sitzt
fest.
Laufrad-Spalteinstellung prüfen und korrigieren.
Service
Fremdkörper im
Aggregat.
Fremdkörper
entfernen.
Funktionsfähigkeit des Aggregats prüfen.
Service
Laufrad defekt. Laufrad ersetzen.
Service
Motor läuft
nicht an.
Motorlager
defekt.
Motorlager
ersetzen.
Service
Kurzschluss in
der Wicklung.
Wicklung
prüfen.
Elektriker
Motor
überlastet.
Bei Betrieb mit Zufuhr der Betriebsflüssigkeit:
Betriebsflüssigkeitsstrom prüfen und ggf. reduzieren. (siehe
Kapitel 7.4 "Prüfen und Korrigieren des Betriebsflüssigkeits-
stroms", Seite 22).
Betreiber
Leistungs-
schalter löst
nach Ein-
schalten
aus.
Gegendruck im
Druckstutzen
zu hoch.
Gegendruck
verkleinern.
Betreiber