Elmo Rietschle L-BV5 Operating instructions Benutzerhandbuch
Seite 28

Instandhaltung
610.44440.01.000
28 / 32
© Gardner Denver Deutschland GmbH
Störung
Ursache
Abhilfe
Behebung
Anteil mitgeför-
derter Flüssig-
keit zu hoch.
Anteil mitgeförderter Flüssigkeit verringern.
Betreiber
Laufrad sitzt
fest.
Siehe "Laufrad sitzt fest", Seite 27
Siehe "Aggregat entkalken", Seite 26.
Betreiber
Leistungs-
aufnahme
zu hoch.
Verkalkungen
oder
Ablagerungen. Siehe "Pumpengehäuse spülen", Seite 26.
Betreiber
Keine Betriebs-
flüssigkeit vor-
handen.
Bei Betrieb mit Zufuhr der Betriebsflüssigkeit:
Betriebsflüssigkeitsstrom prüfen und korrigieren. (siehe
Kapitel 7.4 "Prüfen und Korrigieren des Betriebsflüssigkeits-
stroms", Seite 22).
Bei Betrieb mit Selbstansaugung der Betriebsflüssigkeit:
Siehe 7.3 "Betrieb mit Selbstansaugung der Betriebsflüssig-
keit", Seite 22.
Betriebsflüssigkeitsschlauch
reinigen.
Querschnitt des Betriebsflüssigkeitsschlauchs vergrößern.
Betreiber
Große Undich-
tigkeit in der
Anlage.
Anlage
abdichten.
Betreiber
Aggregat
erzeugt kein
Vakuum.
Falsche Dreh-
richtung.
Drehrichtung ändern durch Vertauschen von zwei elektri-
schen Anschlussleitungen.
Elektriker
Betriebsflüssig-
keitsstrom zu
gering.
Siehe "Keine Betriebsflüssigkeit vorhanden", Seite 28
Betreiber
Betriebsflüssig-
keit zu warm
Betriebsflüssigkeitsstrom kühlen bzw. erhöhen (siehe Kapi-
tel 7.4 "Prüfen und Korrigieren des Betriebsflüssigkeits-
stroms", Seite 22).
(Nenntemperatur: 15°C).
Betreiber
Erosion / Kor-
rosion.
Inspektion des Gehäuses, des Laufrades und der Steuer-
scheibe.
Betroffene Teile erneuern.
Service
Undichtigkeit in
der Anlage.
Anlage
abdichten.
Betreiber
Gleitringdich-
tung undicht.
Gleitringdichtung
ersetzen.
Service
Motoranschluss
nicht korrekt.
Motoranschluss prüfen und reparieren.
Elektriker
Elektrische
Energieversor-
gung nicht kor-
rekt.
Elektrische Energieversorgung prüfen und reparieren.
Elektriker
Aggregat
erzeugt zu
geringes
Vakuum.
Aggregat zu
klein.
Größeres Aggregat einsetzen.
Betreiber
Kavitation des
Aggregats
2BV2 … und 2BV5 1..
Kavitationsschutzschlauch
des Abscheiders anschließen
(Zubehör) oder Kavitations-
schutzeinrichtung reinigen.
2BV5 4..
Übereinstimmung
zwi-
schen eingestelltem Druck
und zulässigem Betriebs-
druck prüfen.
Betreiber
Kreischende
Geräusche.
Betriebsflüssig-
keitsstrom zu
groß.
Betriebsflüssigkeitsstrom prüfen und ggf. reduzieren. (siehe
Kapitel 7.4 "Prüfen und Korrigieren des Betriebsflüssigkeits-
stroms", Seite 22).
Betreiber
Aggregat
undicht.
Dichtungen
defekt.
Dichtungen
überprüfen.
Service