Elmo Rietschle L-BV5 Operating instructions Benutzerhandbuch
Seite 26

Instandhaltung
610.44440.01.000
26 / 32
© Gardner Denver Deutschland GmbH
9.1 Wartung
Intervall
Wartungsmaßnahme
monatlich
Verrohrung und Verschraubungen auf Undichtigkeiten und festen Sitz prüfen und
ggf. abdichten und nachziehen.
monatlich
Klemmekastendeckel und Kabeleinführungsöffnungen auf Undichtigkeiten prüfen
und ggf. abdichten.
abhängig von der
Konzentration der
Schmutzpartikel in
der Umgebungsluft
Aggregat außen reinigen
Lüfterhaube, Außenlüfter und Kühlrippen des Motors auf Verschmutzung kon-
trollieren und ggf. reinigen
Schutzmaßnahmen für die Verwendung von Druckluft ergreifen:
Persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe und Schutzbrille) anlegen.
Umgebung sichern. Herumliegende Objekte entfernen.
Lüfterhaube, Außenlüfter und Kühlrippen mit Druckluft reinigen.
Abscheider, Filter oder Sieb in der Zuleitung installieren.
abhängig von der
Konzentration der
Schmutzpartikel in
der Betriebsflüs-
sigkeit
Pumpengehäuse spülen
Aggregat außer Betrieb nehmen.
Rohrleitungen / Schläuche demontieren.
Geeigneten Auffangbehälter unterhalb des Deckels vorsehen.
Verschlussschrauben aller vorhandenen Entleerungsbohrungen (Pos. 4, Seite 3)
öffnen.
Am Druckstutzen einen Schlauch montieren und zum Auffangbehälter leiten.
Schlauch für Spülflüssigkeit am Betriebsflüssigkeitsanschluss montieren.
Als Spülflüssigkeit ein ungefährliches und sauberes Medium verwenden (Wasser).
Aggregat in Betrieb nehmen und ständig Spülflüssigkeit zuführen.
-
Die Verunreinigungen werden mit der Spülflüssigkeit aus dem Pumpengehäuse
ausgespült.
-
Vorgang fortsetzen, bis die Spülflüssigkeit frei von Verunreinigungen ist.
Aggregat außer Betrieb nehmen.
Schläuche am Druckstutzen und Betriebsflüssigkeitsanschluss demontieren und
das Aggregat wieder an die anlagenseitige Verrohrung anschließen.
Verschlussschrauben aller Entleerungsbohrungen (Pos. 4, Seite 3) schließen. An-
ziehdrehmoment: 2 - 3 Nm
Betriebsflüssigkeit
enthärten.
Aggregat entkalken (im Abstand von 3 Monaten)
Persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe und Schutzbrille) anlegen.
Aggregat außer Betrieb nehmen.
Aggregat entleeren (siehe Kapitel 8.1, "Entleeren", Seite 23).
Rohrleitungen / Schläuche demontieren.
Aggregat über eine der Anschlussöffnungen mit Entkalkungsflüssigkeit füllen. Als
Entkalkungsflüssigkeit 10%ige Essigsäure oder einen anderen handelsüblichen
Entkalker verwenden.
Entkalkungsflüssigkeit mindestens 30 min lang einwirken lassen.
Währenddessen die Welle gelegentlich in Drehrichtung drehen (Fig. 15, Seite 23).
abhängig vom
Kalkgehalt der
Betriebsflüssigkeit
(Kalkgehalt
> 15°dH)
2BV2 …:
Eine Schraube M8 von ausreichender
Schaftlänge in das Wellenende auf Außen-
lüfterseite einschrauben.
Welle mit Hilfe eines Schraubenschlüssels
von Hand drehen.
Schraube
entfernen.
2BV5 …:
Lüfterhaube
abnehmen.
Außenlüfter von Hand drehen.
Lüfterhaube
montieren