Installation, 2 sicherungen / kabelquerschnitte, Sv01d – PA Industries Palettenabwickler Benutzerhandbuch
Seite 39

5
SV01D
Installation
3.2.2
Sicherungen / Kabelquerschnitte
HINWEIS
Bitte lokale Vorschriften beachten. Lokale Vorschriften könnten diese Empfehlungen
aufheben.
Typ
Empfehlungen
Sicherung
Leistungs-
Schutzschalter
(Nordamerika)
(1)
Sicherung
(2)
oder
Leistungsschalter
(3)
(Nordamerika)
Speisespannungskabel
(L1, L2, L3, PE)
[mm²]
[AWG]
10V
1~
(1/N/PE)
ESV51N01SXB
M10 A
C10 A
10 A
1,5
14
ESV371N01SXB
M16 A
C16 A
15 A
,5
14
ESV751N01SXB
M5 A
C5 A
5 A
4
10
40V
1~
(/PE)
ESV51N01SXB, ESV51N0SXB
ESV371N01SXB, ESV371N0YXB
ESV371N0SFC
M10 A
C10 A
10 A
1,5
14
ESV751N01SXB, ESV751N0YXB
ESV751N0SFC
M16 A
C16 A
15 A
,5
14
ESV11N0YXB, ESV11N0SFC
M0 A
C0 A
0 A
,5
1
ESV15N0YXB, ESV15N0SFC
M5 A
C5 A
5 A
,5
1
ESVN0YXB, ESVN0SFC
M3 A
C3A
3 A
4
10
40V
3~
(3/PE)
ESV371N0YXB, ESV751N0YXB
ESV371N0YXC, ESV751N0YXC
M10 A
C10 A
10 A
1,5
14
ESV11N0YXB, ESV15N0YXB
ESV11N0TXB, ESV15N0TXB
ESV11N0YXC, ESV15N0YXC
M16 A
C16 A
1 A
1,5
14
ESVN0YXB, ESVN0TXB
ESVN0YXC
M0 A
C0 A
0 A
,5
1
ESV40N0TXB
M3 A
C3 A
3 A
4,0
10
ESV55N0TXB
M40 A
C40 A
35 A
6,0
8
ESV75N0TXB
M50 A
C50 A
45 A
10
8
400V
or 480V
3~(3/PE)
ESV371N04TXB ...ESVN04TXB
ESV371N04TXC ...ESVN04TXC
ESV371N04TFC ...ESVN04TFC
M10 A
C10 A
10 A
1,5
14
ESV40N04TXB
M16 A
C16 A
0 A
,5
14
ESV55N04TXB
M0 A
C0 A
0 A
,5
14
ESV75N04TXB
M5 A
C5 A
5 A
4,0
10
600V
3~(3/PE)
ESV751N06TXB ...ESVN06TXB
ESV751N06TXC ...ESVN06TXC
M10 A
C10 A
10 A
1,5
14
ESV40N06TXB
M16 A
C16 A
1 A
1,5
14
ESV55N06TXB
M16 A
C16 A
15 A
,5
14
ESV75N06TXB
M0 A
C0 A
0 A
,5
1
(1) Für Installationen mit hohem Fehlerstrom aufgrund großer Versorgungsnetze ist eventuell ein D-Leistungsschalter erforderlich.
() Flinke Sicherungen gem. UL Class CC oder T (00.000 AIC) werden bevorzugt. Bussman KTK-R, JJN oder JJS oder vergleichbar.
(3) Thermomagnetische Leistungsschalter werden bevorzugt.
Beim Einsatz von FI-Schutzschaltern ist Folgendes zu beachten:
• Installation von FI-Schutzschaltern darf nur zwischen Netz und Regler erfolgen.
• der FI-Schutzschalter kann ausgelöst werden durch:
- kapazitive Ableitströme zwischen Kabelschirmen während des Betriebs (insbesondere bei langen, abgeschirmten Motorkabeln)
- gleichzeitigen Anschluss von mehreren Reglern am Netz
- RFI -Filter