Inbetriebnahme – PA Industries Palettenabwickler Benutzerhandbuch
Seite 45

2
SV01D
Inbetriebnahme
Code
Mögliche Einstellungen
WICHTIG
Nr.
Name
Standard Auswahl
P110
Startmethode
0
0 Normal
1 Anlauf beim Einschalten
Antrieb wird automatisch starten, wenn Spannung
angelegt wird.
Anlauf mit Gleichstrombremse Wenn der Startbefehl angelegt wird, wird der
Antrieb die GS-Bremse gem. P174, P175 anlegen,
bevor der Motor gestartet wird.
3 Automatischer Neuanlauf
Antrieb wird nach Fehler oder Anlegen der
Spannung automatisch neu anlaufen.
4 Automatischer Neuanlauf mit
GS-Bremse
Kombination von Einstellung und 3.
5 Fliegender Start/Neuanlauf Nr.
1
• Antrieb wird nach Fehler oder Anlegen der
Spannung automatisch neu anlaufen.
• Nach 3 fehlgeschlagenen Versuchen wird
Antrieb automatisch neu anlaufen mit GS-
Bremse.
• P110 = 5: Startet Geschwindigkeitssuche,
beginnend mit max. Frequenz (P103).
• P110 = 6: Startet Geschwindigkeitssuche,
beginnend mit letzter Ausgangsfrequenz vor
Fehler oder Stromausfall.
• Falls P111 = 0, ein fliegender START wird
ausgeführt, wenn ein Startbefehl angelegt wird.
6 Fliegender Start/Neuanlauf Nr.
HINWEIS
• P110 = 0, : Startbefehl darf frühestens Sekunden nach Einschalten angelegt
werden; F_UF-Fehler wird auftreten, falls Startbefehl zu früh angelegt wird.
• P110 = 1, 3…6: Für automatischen Anlauf/Neuanlauf muss die Klemmleiste die
Startquelle sein und der Startbefehl darf anliegen.
• P110 = , 4…6: Falls P175=999.9, GS-Bremse wird 15 Sekunden lang angelegt.
• P110 = 3…6: Antrieb wird 5 Neuanläufe versuchen. Falls alle Neuanläufe
fehlschlagen, wird der Antrieb LC (fault lockout, Fehlersperre) anzeigen und
erfordert manuelle Rückstellung (Reset).
• P110 = 5, 6: Falls der Antrieb den drehenden Motor nicht abfangen kann, wird der
Antrieb in F_rF-Fehler gehen.
WARNUNG!
Automatischer Anlauf/Neuanlauf kann zu Sachschäden und oder Verletzungen führen. Automatischer Anlauf/Neuanlauf darf
nur an Anlagen vorgenommen werden, die für das Personal nicht zugänglich sind.
P111
Stoppmethode
0
0 Auslaufen
Antriebs Ausgang wird nach Stoppbefehl sofort
abgeschaltet, sodass Motor bis zum Stillstand
auslaufen kann.
1 Auslaufen mit GS-Bremse
Antriebs Ausgang wird abgeschaltet und danach
wird die GS-Bremse aktiviert (s. P174, P175).
Herunterregeln
Der Antrieb wird den Motor gem. P105 oder P16
bis zum Stillstand herunterregeln.
3 Herunterregeln mit GS-Bremse Der Antrieb wird den Motor auf 0 Hz
herunterregeln und danach wird die GS-Bremse
aktiviert (s. P174, P175).
P112
Drehrichtung
0
0 nur vorwärts (FWD)
Falls PID-Modus aktiviert ist, ist die
Rückwärtsdrehrichtung deaktiviert (außer im
Tippbetrieb/Jog)..
1 vorwärts und rückwärts
(FWD/REV)