Inbetriebnahme – PA Industries Palettenabwickler Benutzerhandbuch
Seite 47

2
SV01D
Inbetriebnahme
Code
Mögliche Einstellungen
WICHTIG
Nr.
Name
Standard Auswahl
WARNUNG!
Tippbetrieb (Jog) hebt alle STOPP-Befehle auf! Um den Antrieb während des Tippbetriebs zu stoppen, muss zuerst der
Tippbetrieb deaktiviert oder eine Fehlerbedingung verursacht werden.
HINWEIS
• Wenn Eingang aktiviert ist, werden Einstellungen 1…7 P101 aufheben.
• Wenn TB-13A...TB-13C für andere Auto-Referenzen als MOP konfiguriert sind, dann wird TB-13C TB-13B aufheben und
TB-13B TB-13A aufheben. Alle anderen Auto-Referenzen werden gegenüber MOP Vorrang haben.
• Einstellungen 10...14 sind nur im Klemmleisten-Modus gültig (P100 = 1, 4, 5).
• Falls sowohl Start/Run/Jog Vorwärts (Anlauf/Betrieb/Tippbetrieb vorwärts) und Start/Run/Jog Rückwärts (Anlauf/Betrieb/
Tippbetrieb rückwärts) aktiviert sind, wird der Antrieb stoppen.
• Falls der Tippbetrieb-Eingang bei laufendem Antrieb aktiviert wird, wird der Antrieb in Tippbetrieb übergehen; wird der
Tippbetrieb deaktiviert, und den Antrieb stoppen.
• Es wird ein F_AL-Fehler auftreten, falls die Position des Eingangs-Pegel-Schalter- (ALsw) Position nicht mit der Einstellung
von P10 übereinstimmt und einer der digitalen Eingänge (P11...P13) auf einen anderen Wert als 0 eingestellt ist.
• An F_IL-Fehler wird unter den folgenden Bedingungen auftreten:
- Die Einstellungen TB-13A...TB-13C sind dupliziert (jede Einstellung, außer 0 und 3, kann nur einmal verwendet werden).
- Ein Eingang ist auf MOP Up und ein anderer auf MOP Down – oder umgekehrt - eingestellt.
- Ein Eingang ist auf 10 und ein anderer Eingang ist auf 11…14 eingestellt.
- Ein Eingang ist auf 11 oder 1 und ein anderer Eingang ist auf 13 oder 14 eingestellt.
• Typische Steuerschaltungen werden nachfolgend gezeigt:
- Falls ein Eingang auf 10, 1 oder 14 eingestellt ist, muss P11 auf 1 eingestellt sein, damit der Rückwärtslauf funktioniert.
Betrieb / Stopp mit
Drehrichtung
P11 = 10
Anlauf vorwärts/
Anlauf rückwärts
P11 = 11, P1 = 1
Betrieb vorwärts /
Betrieb rückwärts
P11 = 13, P1 = 14
1
4
13A
FWD
REV
STOP
RUN
1
4
13A 13B
RUN
REV
RUN
FWD
FWD
REV
STOP
1
4 13A 13B
P125
Hochlaufzeit
0,0
0,0
{s}
3600 • Einstellung mittels TB-13A...TB-13C
(P11...P13 = 17)
• Für S-Rampen-Hochlauf/Ablauf. P106
verstellen
P126
Ablaufzeit
0,0
0,0
{s}
3600
p127
Ablaufzeit
bis
Hilfsrampenregelung
zum Stillstand kommt.
0,0
0,0
{s}
3600 • Einstellung mittels TB-13A...TB-13C
(P11...P13 = 19).
• Für S-Rampen-Hochlauf/Ablauf. P106
verstellen
• Nach Ausführung erhält diese Rampenzeit
Vorrang gegenüber P105 und P16.
p131
Voreingestellte
Geschwindigkeit #1
0,0
0,0
{Hz}
500
Voreingestellte
Geschwindigkeit
13A
13B
13C
1
X
--
--
--
X
--
3
--
--
X
4
X
X
--
5
X
--
X
6
--
X
X
p132
Voreingestellte
Geschwindigkeit
#
0,0
0,0
{Hz}
500
p133
Voreingestellte
Geschwindigkeit
#3
0,0
0,0
{Hz}
500
p134
Voreingestellte
Geschwindigkeit
#4
0,0
0,0
{Hz}
500
p135
Voreingestellte
Geschwindigkeit
#5
0,0
0,0
{Hz}
500
p136
Voreingestellte
Geschwindigkeit
#6
0,0
0,0
{Hz}
500
p137
Voreingestellte
Geschwindigkeit
#7
0,0
0,0
{Hz}
500