PA Industries Palettenabwickler Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

- 5 -

Unterhalts- und Sorgfaltspflicht:

Mindestens einmal pro Schicht sind die P/A
Palettenabwickler auf äußerlich erkennbare
Schäden und Mängel zu prüfen.
Eingetretene Veränderungen, auch des Betriebs-
Verhaltens, müssen sofort der zuständigen Stelle
oder der zuständigen Person gemeldet werden.
Bei Funktionsstörungen muss der Paletten-
abwickler umgehend stillgesetzt werden!
Störungen nur vom Fachmann beseitigen lassen!
Die P/A Palettenabwickler müssen in
einwandfreiem Zustand gehalten und betrieben
werden. Dazu ist es notwendig, dass die in der
Betriebsanleitung vorgeschriebenen Einstell- und
Wartungsarbeiten sowie alle
Inspektionstätigkeiten und Termine, einschließlich
der Angaben zum Austausch von Teilen oder
Teilegruppen, unbedingt eingehalten werden.
Festgestellte Mängel sind sofort zu beheben.
Ersatzteile müssen den von P/A festgelegten
technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist
bei Original Ersatzteilen und bei den Original
Reparatursätzen gewährleistet.

Eigenmächtige Veränderungen an den P/A
Palettenabwickler schließen die Haftung des
Herstellers aus.


Sicherheitskonzept und Gefahrenzonen:

Gefahr durch quetschen und schneiden:

-

Niemals mit den Händen unter die Plattform
greifen, um sie von Hand zu drehen.


-

Achtung bei der Verwendung von
Stapelhölzer. Herausstehende Stapelhölzer
können im Drehbereich zu Verletzungen
führen.


-

Schnitt- und Quetschgefahr besteht unterhab
des sich drehenden runden Tisches.


-

Schnitt- und Quetschgefahr besteht zwischen
Palettenabwickler und Richtgerät bzw. dem
Servo Walzenvorschub. Gefährdung entsteht
durch Pendel- und Reißbewegung des
Bandes. Das Aufhalten in dieser Zone ist im
Automatikbetrieb strengstens untersagt.


Es wird empfohlen mit qualitativ guten
Arbeitshandschuhen zu arbeiten. Sie verringern
die Schnittgefahr.






Gesetzliche Vorschriften:

Ergänzend zur Montage- und Bedienungsanleitung
sind folgende gesetzlichen Vorschriften zu
beachten:

- Unfallverhütungsvorschrift

- Betriebsinterne

Sicherheitsvorschriften


-

Vorschriften zum Schutz der Umwelt


Ergänzende Sicherheitsregeln:

Beim Umgang mit Ölen, Fetten und anderen
chemischen Substanzen, sind die für das Produkt
geltenden Sicherheitsvorschriften unbedingt zu
beachten.
Die P/A Palettenabwickler dürfen nicht in
explosions-gefährdeten Bereichen betrieben
werden.

Nur geschultes oder unterwiesenes Personal
einsetzen. Zuständigkeit für Bedienen, Warten und
Instandsetzen sind klar festzulegen.

Das Personal darf keine offenen lange Haare, lose
Kleidung oder Schmuck, einschließlich Ringe
tragen. Es besteht Verletzungsgefahr durch
Hängen bleiben oder Einziehen.

Unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder die
Reaktionsfähigkeit beeinflussender Medikamente
stehende Personen dürfen keinerlei Arbeiten mit
oder an den P/A Palettenabwickler vornehmen.

Das Manipulieren oder Entfernen von Sicherheits-
und Schutzeinrichtungen ist verboten.

Vor dem Einschalten in den Automatik Modus muss
sich der Bediener vergewissern, dass sich keine
Person im Gefahrenbereich der Presse oder der
peripheren Anlagen aufhält.

Vor dem Öffnen des Bedienpultes ist der Netz-
stecker zu ziehen. Ebenfalls vor Arbeiten an den
Steckverbindungen.

Sollten sich im Betrieb (Rest-) Gefahren und
Risiken zeigen, welche nicht in der Montage- und
Bedienungsanleitung beschrieben wurden, so ist
der Betreiber des P/A Palettenabwicklers
verpflichtet, dies P/A umgehend schriftlich
mitzuteilen.


Advertising