Verdrahtung – GF Signet 8900 Multi-Parameter Controller Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Signet 8900 Multiparameter

Signet 8900 Multiparameter

12

6. Verdrahtung

Alle Verdrahtungsanschlüsse am Modell 8900 erfolgen über die entfernbaren Anschlüsse der Plug-in-Module. Dieser Abschnitt enthält

Anweisungen und Abbildungen zum Verdrahten der einzelnen Modultypen. Darüber hinaus sind nützliche Tabellen, Erklärungen und
Empfehlungen enthalten. Allgemeine Informationen:

Die Wechselstromleiter, die ggf. am Strommodul oder an den wahlfreien internen Relais angeschlossen sind, dürfen niemals mit der
Niederspannungsverdrahtung in Berührung kommen.

Die Anschlüsse akzeptieren Drahtstärken von 0,2 bis 2,5 mm

2

.

Um das Ausfransen zu verhindern, die Drahtenden 10 mm bis 12 mm abisolieren und Quetschhűlsen verwenden.

Das Drahtende bzw. die Quetschhülse vollständig in den Anschluss einführen und mit der Schraube sichern.

Das E/A-Modul enthält die Anschlüsse für die Sensoreingänge, wahlfreien externen Relais und wahlfreien Analogausgänge 1 und 2.

Diese Module (3-8900.401-X) unterstützen Frequenz- und S

3

L-Sensoreingangssignaltypen. Die externen Relais werden über S

3

L

gesteuert und genau wie S

3

L-Sensoren am E/A-Modul angeschlossen. Externe Relais benötigen KEINEN Sensoreingangskanal.

Informationen zum Verdrahten der wahlfreien Analogausgänge 1 und 2 sind in Abschnitt 6.4: Ausgangsmodul enthalten.

6.1 Signaltyp:

Frequenz

Die maximal zulässige Kabellänge für Durchfl usssensoren mit Frequenzausgang ist abhängig von der Ausgangssignalstärke der Sensoren
und von der Empfi ndlichkeit der Signale in Bezug auf Störstrahlungen. Dies hängt größtenteils davon ab, ob die Sensoren eigenversorgt sind
oder über eine externe Spannungsquelle betrieben werden.

Alle Sensoren in der nachstehenden Tabelle sind mit dem Modell 8900 kompatibel. Die drei Modelle mit einer maximalen Kabellänge von 60 m
sind eigenangetriebene Sensoren. Das Modell 8900 liefert über das E/A-Modul automatisch Strom an die anderen Komponenten
(normale Sensorverdrahtung).

Diese empfohlenen maximalen Kabellängen gelten für einzelne Sensoren und sind vollständig unabhängig voneinander. Darüber hinaus sind
diese Kabellängen nicht relevant für S

3

L-Geräte, die ebenfalls am E/A-Modul angeschlossen sein können.

Durchfl usssensormodelle mit Frequenzausgang

Maximale Kabellänge

515

525

2000

2100

2507

2536 2537 2540

2551

2552

60 m

X

X

305 m

X

X

X

X

X

X

X X

Frequenzeingangsverdrahtung

Das Modell 8900 akzeptiert einen oder zwei Frequenzeingänge. Jeder Eingang belegt einen Kanal.
Der an die Anschlüsse 1-2-3 angeschlossene Frequenzeingang wird im Menü des 8900 als „Freq. ein. 1“ identifi ziert.
Der an die Anschlüsse 4-5-7 angeschlossene Frequenzeingang wird im Menü des 8900 als „Freq. ein. 2“ identifi ziert.

3-8900.621C

I/O Module 3-8900.401-X

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

+5VDC (Black)

Freq. Input (Red)

GND (Shield)

+5VDC (Black)

Freq. Input 2 (Red)

S L (Red)

GND (White/Shield)

+5VDC (Black)

S L (Red)

GND (White/Shield)

3

3

Analog Output 1

Analog Output 2

(if applicable)

(if applicable)

Frequency

Input

1

Frequency

Input 2

OR

S3L

Input

2

S3L

Input

1

+

-

+

-

Advertising