GF Signet 8900 Multi-Parameter Controller Benutzerhandbuch
Seite 22

Signet 8900 Multiparameter
Signet 8900 Multiparameter
22
pH-Kanal
Auf der Standardanzeige „pH“ wird die primäre pH-Messung auf Zeile 1 und die sekundäre
Temperaturmessung auf Zeile 2 eingeblendet.
Durchfl usskanal
Auf der Standardanzeige „Durchfl uss“ wird der vollständige Name des Messtyps auf Zeile 1 und
der Messwert auf Zeile 2 eingeblendet.
Leitfähigkeitskanal
Auf der Standardanzeige „Leitfähigkeit“ wird die primäre Leitfähigkeitsmessung auf Zeile 1 und die
sekundäre Temperaturmessung auf Zeile 2 eingeblendet.
Füllstandskanal
Auf der Standardanzeige „Füllstand“ wird die primäre Füllstandsmessung auf Zeile 1 und
die sekundäre Volumenmessung auf Zeile 2 eingeblendet.
Temperaturkanal
Auf der Standardanzeige „Temperatur“ wird der vollständige Name des Messtyps auf Zeile 1 und
der Messwert auf Zeile 2 eingeblendet.
Druckkanal
Auf der Standardanzeige „Druck“ wird der vollständige Name des Messtyps auf Zeile 1 und der
Messwert auf Zeile 2 eingeblendet.
ORP-Kanal
Auf der Standardanzeige „ORP“ wird der vollständige Name des Messtyps auf Zeile 1 und der
Messwert auf Zeile 2 eingeblendet.
8.4 Automatische
Anzeigekonfi gurationen
•
Für jeden Kanal wird automatisch eine neue Anzeige konfi guriert (nur wenn bei einer der sechs konfi gurierbaren Anzeigen beide Zeilen auf „Kein“
eingestellt sind).
•
Leitfähigkeits-, Füllstands- und pH-Kanälen werden zweizeilige Anzeigen zur Ansicht der primären und sekundären Messungen zugeordnet. Allen anderen
Kanälen wird eine einzeilige Anzeige zugeordnet.
•
Die Standardanzeigen für jeden Kanaltyp sind nachstehend abgebildet.
Manuelle Eingriffsoption: Die konfi gurierbaren Ansichtsanzeigen können anhand der Funktionen „Bild--Linie--“ im Menü „Einstellungen“ geändert werden.
Kanal „Andere (4-20)“
Auf der Standardanzeige „Andere (4-20)“ wird „Label“ auf Zeile 1 und der Messwert auf Zeile 2
eingeblendet.
HINWEIS: Die Einstellungen für die Kanalkennzeichnung (Label), Abkürzung (Ka) und Maßeinheit
(Einheit) müssen für diesen Kanaltyp angepasst werden. Siehe Abschnitt 9.8, Kanaltyp
„Andere (4-20)“.
8.2 Automatische
Sensorerkennung
• S
3
L-Sensoren werden bei jedem Einschalten erkannt und in einer Liste aufgeführt, die jeden Sensor nach Typ und Seriennummer identifi ziert.
Wenn neue S
3
L-Sensoren erkannt werden, zeigt der 8900 „S
3
L Geraet(e) gefunden“ und dann „Laden...bitte warten“ an. Nach Abschluss wird
auf der Anzeige eingeblendet, wie viele Sensoren angeschlossen sind und ob ein Relaismodul erkannt wurde.
Manuelle
Eingriffsoption:
Die Funktion „Lade S
3
L Gerät“ im Menü „Einstellungen“ kann verwendet werden, um die Suche nach neuen
Sensoren manuell einzuleiten und zu überprüfen, ob alle Sensoren auf dem S
3
L-Bus erkannt werden.
8.3 Automatische Kanalzuordnung
Nach der Zuordnung eines Kanaltyps (Abschnitt 8.1) vergleicht der 8900 die Sensoridentifi kationsliste mit jedem Kanaltyp und ordnet
jedem Kanal einen Sensor gemäß einer spezifi schen Hierarchie zu.
1. Alle Kanäle: „Native“ Sensoren (Sensoren mit demselben Messtyp wie der Kanaltyp) werden zuerst zugeordnet. Wenn
mehrere Sensoren desselben Typs aufgeführt sind, wird der Sensor mit der niedrigsten Seriennummer zuerst zugeordnet.
Frequenzeingänge sind der „native“ Typ für Durchfl usskanäle.
2. Alle Kanäle: 4- bis 20-mA-Sensoren (vom 8058 Signalwandler) werden nur zugeordnet, wenn keine „native“ Sensoren aufgeführt
sind. Wenn für einen Kanal keine kompatiblen Sensoren aufgeführt oder alle kompatiblen Sensoren bereits zugeordnet sind, wird
keine automatische Kanalzuordnung durchgeführt.
3. Durchfl usskanäle: Der S
3
L-Durchfl usssensor wird nur zugeordnet, wenn kein Frequenzeingang erkannt wird. Füllstandskanäle:
Wenn keine Füllstandssensoren aufgeführt sind, wird dem Füllstandskanal ein Drucksensor zugeordnet.
Manuelle Eingriffsoption: Die Funktion „Kanal ID“ verwenden, um Sensoren neu zuzuordnen.
•
Im Menü „Kanal ID“ werden nur Sensoren angezeigt, die mit dem Kanaltyp übereinstimmen, der zugeordnet wird.
•
Wenn ein Sensor vom Verdrahtungsbus entfernt wird, wird die Kanalzuordnung NICHT gelöscht. Auf der Anzeige wird für diesen
Kanal „Signal?“ eingeblendet, bis ein Sensor manuell neu zugeordnet wird.
pH1 8.6 pH
T1
29.7 °C
Durchfluss
Q2 123.45 GPM
C3 17.54 µS/cm
T3
24.3 °C
Druck
P4
35.9 psi
Temperatur
T5
29.7 °C
L4 12.58 ft
V4
987.65 ft3
ORP
ORP6 128 mV
Label
Ka1 12.34 Einheit
6 Sensor(en) und 1
Externe(s) Relais