Verwendung des passwortschutzes – Watlow EZ-ZONE RME Benutzerhandbuch
Seite 80

Watlow EZ-ZONE
®
RME-Modul
•
77
•
Kapitel 6 Eigenschaften
Betriebsmenü ändern. Ändern Sie auf der Be-
triebsseite [LoC;o] auf 3. Wenn Sicherheitssperre
einstellen [SLOC] auf 2 oder höher und Lesesper-
re einstellen [RLoC] auf 2 gesetzt ist, kann die
Startseite aufgerufen werden, und alle beschreib-
baren Parameter können geschrieben werden.
Menüs mit einer Zugangsebene über 2 bleiben
gesperrt (unzugänglich).
2. Steht die Einstellungssperre [SLoC] auf 0 und
die Lesesperre [rLoC] auf 5, kann auf alle Seiten
zugegriffen werden, es sind jedoch keine Ände-
rungen an Seiten oder Menüs möglich, mit der
Ausnahme von:Die Einstellungssperre [SLoC]
kann auf eine höhere Ebene eingestellt werden.
3. Der Anwender möchte alle Menüs lesen können,
jedoch keinerlei Änderungen der Parameter zu-
lassen.
Stellen Sie die Lesesperre [rLoC] im Sperrmenü
auf der Werksseite auf 5 und die Einstellungs-
sperre [SLoC] auf 0.
4. Der Bediener möchte die Startseite lesen und
und Daten schreiben und alle anderen Seiten und
Menüs sperren.
Stellen Sie auf der Werksseite im Sperrmenü die
Lesesperre [RLoC] auf 2 und Sicherheitssperre
einstellen [SLOC] auf 2 ein.
Stellen Sie im Sperrmenü auf der Werksseite
Betriebsseite sperren [LoC;O] auf 3 ein.
5. Die Bedienperson soll Betriebsmenü, Setup-
Menü, Profilmenü, Diagnose-Menü, Verriege-
lungsmenü, Kalibrierungsmenü und das Menü
Kundenspezifisch lesen können. Der Anwender
möchte weiterhin die Startseite lesen und Daten
für diese schreiben können.
Stellen Sie die Lesesperre [rLoC] im Sperrmenü
auf der Werksseite auf 1 und die Einstellungs-
sperre [SLoC] auf 5.
Stellen Sie auf der Werksseite im Sperrmenü
[LoC;O]
die Sperr-Betriebsseite auf 2.
Verwendung des Passwortschutzes
Manchmal ist es wünschenswert, eine höhere Sicher-
heitsstufe auf die Regelung anzuwenden, wobei eine
begrenzte Anzahl von Menüs sichtbar ist und der Zu-
gang für andere nur mit einem Sicherheitspasswort
möglich ist. Ohne das entsprechende Passwort sind
diese Menüs nicht zugänglich. Ist Passwort aktivieren
[pas;e]
auf der Werksseite im Sperrmenü [`loC] auf
Ein eingestellt, ist eine Übersteuerung der Passwort-
Sicherheit aktiviert. Ist dies der Fall, sind die einzi-
gen Seiten, die ein Benutzer ohne das entsprechende
Passwort einsehen kann, auf der Anzeige Gesperrte
Zugriffsebene [loC;L] angegeben. Andererseits wird
der Zugriff eines Benutzers mit dem entsprechenden
Passwort von der Lesesperre [rloC] begrenzt. Stehen
„Passwort aktiviert“ und „Gesperrte Zugriffsebene“
[loC;L]
beispielsweise auf 1 und [rloC] auf 3, sind
die für einen Benutzer ohne Passwort zugänglichen
Seiten auf die Start- und die Werksseite beschränkt
(Sperrebene 1). Wird das Benutzerpasswort eingege-
ben, wären gemäß Zugangsebene 3 alle Menüs außer
dem Setup-Menü zugänglich.
Wie wird die Passwort-Sicherheit aktiviert
Halten Sie, während Sie sich auf der Werksseite be-
finden, die Unendlich- ˆ und die Weiter-
‰
-Taste
etwa sechs Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie hier
einmal die Abwärts- ¯ Taste, um das [`loC]-Menü
aufzurufen. Drücken Sie die Advance
‰
-Taste erneut,
bis die Anzeige Passwort aktiviert [pas;e] erscheint.
Drücken Sie zuletzt entweder die Aufwärts- oder die
Abwärtstaste, um das Passwort zu aktivieren. Nach
der Aktivierung werden 4 neue Eingabeaufforderun-
gen angezeigt:
1. [loC;l], Gesperrte Zugangsebene (1 bis 5) ent-
spricht der vorstehenden Sperrtabelle.
2. [roll], das Rollende Passwort ändert den Kun-
dencode jedes Mal, wenn die Versorgungsspan-
nung aus- und wieder eingeschaltet wird.
3. [pas;u], Benutzer-Passwort, das ein Benutzer be-
nötigt, um Zugriff auf die Steuerung zu erlangen.
4. [pas;a], Administrator Passwort, das erforderlich
ist, um einen administrativen Zugriff auf die Steu-
erung zu erhalten.
Der Administrator kann entweder das Benutzer- bzw.
das Administratorpasswort ändern oder dieses in der
Voreinstellung belassen. Nach der Aktivierung des
Passwortschutzes sind die Passwörter für keinen Be-
nutzer mehr sichtbar, außer für den Administrator.
Wie der folgenden Formel zu entnehmen ist, muss
entweder der Anwender oder der Administrator die-
se Passwörter kennen, um auf einer höheren Ebene
Zugang auf die Regelung zu erhalten. Drücken Sie
die Unendlich-Tasteˆ, um das Menü zu verlassen.
Sobald Sie das Menü verlassen haben, wird der Pass-
wortschutz aktiviert.
Zugriff auf die Regelung erlangen
Gehen Sie zum Werksmenü und öffnen Sie das Me-
nü [UloC], wenn Sie Zugriff auf unzugängliche Me-
nüs erhalten möchten. Führen Sie dort die folgenden
Schritte aus:
Hinweis:
Ist die Passwort-Sicherheit (Passwort aktivieren
[pas;e]
ist aktiviert ) aktiviert, sind die beiden, im
Folgenden erwähnten Aufforderungen im ersten
Schritt nicht sichtbar. Falls unbekannt, rufen Sie
die Person oder Firma an, die die Steuerung ur-
sprünglich eingerichtet hat.
1. Bringen Sie entweder das Benutzer- [pas;u] oder
das Administrator-Passwort [pas;a] in Erfahrung.
2. Drücken Sie die Weiter-Taste
‰
einmal, wenn die
Code-Aufforderung [Code] erscheint.
Hinweis:
a. Falls das Rollende Passwort deaktiviert ist, drü-
cken Sie die Weiter-Taste erneut, wenn die Pass-
wort-Aufforderung [pass] angezeigt wird. Fah-
ren Sie entweder mit Schritt 7a oder 8a fort. Ge-
ben Sie mittels der Aufwärts- ¿ oder Abwärts- ¯
taste entweder das Benutzer- oder das Administ-
rator-Passwort ein. Sobald dieses eingegeben ist,