Watlow EZ-ZONE RME Benutzerhandbuch
Seite 83

Watlow EZ-ZONE
®
RME-Modul
•
80
•
Kapitel 6 Eigenschaften
In der vorhergehenden Bildschirmabbildung ist das
RME hervorgehoben dargestellt, um die entsprechende
Steuerung eindeutiger zu zeigen. Jedes sich im Netzwerk
befindliche EZ-ZONE-Gerät wird in diesem Fenster zur
Konfiguration und Überwachung angezeigt. Nachdem Sie
das gewünschte Modul angeklickt haben, klicken Sie ein-
fach erneut auf „Next“ („Weiter“). Nachfolgend erscheint
der nächste Bildschirm.
Auf der vorstehenden Bildschirmabbildung sehen Sie,
dass die Teilenummer des Geräts oben auf der Seite an-
gezeigt wird (zur Verdeutlichung grün hervorgehoben).
Befinden sich mehrere EZ-ZONE-Geräte im Netzwerk,
ist es wichtig, dass Sie sich vor der Konfiguration die Tei-
lenummer merken, um eine versehentliche Änderungen
der Konfiguration eines anderen Gerätes zu vermeiden.
Bei näherer Betrachtung der linken Spalte (Parame-
termenüs) werden Sie feststellen, dass alle verfügbaren
Menüs und die entsprechenden Parameter innerhalb
des RME angezeigt werden. Die Menüstruktur dieser
Software ist wie folgt ausgelegt:
- Einstellungen
- Betrieb
- Werk
Die Navigation von einem Menü zum nächsten ist
einfach und deutlich erkennbar. Bewegen Sie die Bild-
laufleiste einfach nach oben oder unten, um das Menü
oder den gewählten Parameter anzuzeigen. Alternativ
führt das Anklicken des Minus-Symbols links neben Ein-
stellung zum Zusammenklappen des Einstellungsmenüs.
Das Betriebsmenü erscheint als nächstes und liefert
vielleicht mehr Klarheit für den interessanten Bereich,
keine unerwünschte Menüs und Parameter angezeigt
werden. Sobald der Fokus auf einen einzelnen Parame-
ter gerichtet wurde (einzelner Klick der Maus), wie dies
für die digitalen E/A 1 in der linken Spalte der Fall ist,
werden alle für diesen Parameter einzustellenden Punk-
te in der mittleren Spalte angezeigt. Die ausgegrauten
Felder in der mittleren Spalte bedeuten, dass diese nicht
für die gewählte Art des Sensors gültig sind. Beachten
Sie, dass wenn Digital-E/A 1 als Eingang konfiguriert
wurde, die Ausgangsparameter nicht gültig sind und da-
her ausgegraut dargestellt werden. Beachten Sie, dass
Sie am unteren Bildschirmrand die Möglichkeit haben,
die Einstellungen zu kopieren („Copy Settings.“), um
den Konfigurationsprozess zu beschleunigen. Sollen al-
le Digital-E/A gleich eingestellt werden, so klicken Sie
auf „Einstellungen kopieren“, wodurch ein Kopieren von/
Kopieren zu-Dialogfeld angezeigt wird, was eine schnelle
Vervielfältigung aller Einstellungen ermöglicht. Beachten
Sie außerdem, dass durch das Klicken auf einen Menü im
mittleren Feld zu diesem Punkt eine kontextspezifische
Hilfe in der Spalte rechts angezeigt wird.
Klicken Sie, um die Konfiguration abzuschließen, auf
die Taste „Finish“ („Beenden“) unten rechts auf der vor-
stehenden Bildschirmabbildung. Der daraufhin erschei-
nende Bildschirm ist nachfolgend dargestellt.