Mathematik-funktion – Watlow EZ-ZONE RME Benutzerhandbuch
Seite 93

Watlow EZ-ZONE
®
RME-Modul
•
90
•
Kapitel 6 Eigenschaften
Logik
RS-Flip-Flop
A setzt Ausgangswert auf EIN, B setzt Ausgangswert auf AUS
Fehler
Quellwert D
Quellwert F
Quellwert E
Quellwert H
Ausgabewert
Quellwert G
Quellenfunktion A
Quelleninstanz A
Quellenzone A
Quellfehler A
Quellfunktion B
Quellinstanz B
Quellzone B
Quellfehler B
Quellfunktion C
Quellinstanz C
Quellzone C
Quellfehler C
Quellfunktion D
Quellinstanz D
Quellzone D
Quellfehler D
Quellfunktion E
Quelleninstanz E
Quellzone E
Quellfehler E
Quellfunktion F
Quellinstanz F
Quellzone F
Quellfehler F
Quellfunktion G
Quellinstanz G
Quellzone G
Quellfehler G
Quellfunktion H
Quellinstanz H
Quellzone H
Quellfehler H
Funktion
Störungshandhabung
Quellwert A
Quellwert B
Quellwert C
Logik
Aus
Ausgabewert = AUS
Fehler
Quellwert D
Quellwert F
Quellwert E
Quellwert H
Ausgabewert
Quellwert G
Quellenfunktion A
Quelleninstanz A
Quellenzone A
Quellfehler A
Quellfunktion B
Quellinstanz B
Quellzone B
Quellfehler B
Quellfunktion C
Quellinstanz C
Quellzone C
Quellfehler C
Quellfunktion D
Quellinstanz D
Quellzone D
Quellfehler D
Quellfunktion E
Quelleninstanz E
Quellzone E
Quellfehler E
Quellfunktion F
Quellinstanz F
Quellzone F
Quellfehler F
Quellfunktion G
Quellinstanz G
Quellzone G
Quellfehler G
Quellfunktion H
Quellinstanz H
Quellzone H
Quellfehler H
Funktion
Störungshandhabung
Quellwert A
Quellwert B
Quellwert C
Mathematik-Funktion
Der Mathe-Funktionsblock verarbeitet mehrere Eingänge
und führt eine programmierte mathematische Funktion
aus, um einen Ausgangswert mit angelegten Filter- und
Offset-Werten abzuleiten. Es wird davon ausgegangen, dass
keine Eingangsfehler-Zustände anliegen. Einige mathema-
tische Operationen müssen in Benutzereinheiten durchge-
führt werden.
Funktionen können mehrere Eingänge kombinie-
ren. Von einem logischen Standpunkt aus gesehen
können diese Eingänge unvereinbar Einheiten besit-
zen.
Als Ergebnis entspricht, wenn nicht anders angege-
ben, die Präsentation des Ausgangswertes der von Quelle
A. Dieses beinhaltet, dass Temperaturen multipliziert, divi-
diert und durch Konstanten und Prozesseingänge versetzt
werden. Nur auf eine Quelle weisende Eingänge werden in
den Berechnungen verwendet.
Ein gelesener Fehler kann auf eines der folgenden
hinweisen:
Keiner, Offen, Kurzgeschlossen, Messfehler,
Falsche Berechnungsdaten, Umgebungsfehler, RTD-Fehler,
Störung, Math. Fehler, Keine Quellendaten, Veraltet
Quellwert A
Quellwert B
Quellwert C
Quellwert D
Quellwert E
Mathematik
Überblick
Instanzen - 8 pro RME
Quellenfunktion A
Quelleninstanz A
Quellenzone A
Quellfehler A
Quellfunktion B
Quellinstanz B
Quellzone B
Quellfehler B
Quellfunktion C
Quellinstanz C
Quellzone C
Quellfehler C
Quellfunktion D
Quellinstanz D
Quellzone D
Quellfehler D
Quellfunktion E
Quelleninstanz E
Quellzone E
Quellfehler E
Unterer Bereic
h
Oberer Bereic
h
Druckeinheite
n
Höheneinheite
n
Untere Skala
Obere Skal
a
Funktio
n
Filter Offset
Ausgabewert
Fehler