Elektrische anschlüsse – KROHNE H250 M8-M9-M10 DE Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

4

31

H250

www.krohne.com

08/2012 - 4000210902 MA H250-R02-de

4.3.4 Anzeige M9 - Summenzähler (ESK-Z)

Die elektrischen Daten des Summenzählers siehe siehe

Technische Daten auf Seite 65

Der Summenzähler arbeitet nur in Verbindung mit dem Stromausgang ESK2A. Ein 6-stelliges
Display zeigt den Summen-Durchflusswert. Er kann auf den Momentandurchfluss in 0...100 %
umgeschaltet werden.

Eine Datensicherung erfolgt automatisch bei Spannungsausfall.

Der Zähler ist werksseitig auf den Messbereich der Anzeige eingestellt. Der Summenwert kann
direkt abgelesen werden.

Die Versorgung 11/12 und das Messsignal S+ und S- sind galvanisch nicht getrennt.
Wird das Messsignal extern nicht benötigt, so muss eine Kurzschlussbrücke an den Klemmen
S+ und S- angeschlossen werden.

Der Pulsausgang P+ und P- ist galvanisch getrennt. Für jeden Zählerfortschritt wird ein Puls
erzeugt. Wird der Pulsausgang nicht benötigt, können seine Klemmen unbeschaltet bleiben.

Als Hilfsenergie wird eine Funktionskleinspannung mit einer sicheren galvanischen Trennung
(PELV) nach VDE 0100 Teil 410 benötigt. Alle an den Messkreis S+ und S- angeschlossenen
Instrumente (Schreiber, Anzeiger) werden in Reihe geschaltet. Wird dieser Messkreis nicht
benötigt, so ist eine Kurzschlussbrücke 3 erforderlich.

Abbildung 4-6: Anschluss Zähler

1 ESK - Messsignal 4...20 mA
2 Zählermodul
3 Übergabe des Messsignals oder Kurzschlussbrücke
4 Bürde Pulsausgang
5 Spannungsversorgung Zähler
6 Spannungsversorgung Pulsausgang

MA_H250_R02_de_210902_PRT.book Page 31 Wednesday, August 29, 2012 8:27 AM

Advertising