Service – KROHNE H250 M8-M9-M10 DE Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

7

SERVICE

56

H250

www.krohne.com

08/2012 - 4000210902 MA H250-R02-de

7.2.2 Nachrüstung Schwebekörperdämpfung

• Oberen Sprengring 1 aus dem Messteil herausnehmen.
• Oberen Schwebekörperfänger 2 und Schwebekörper 5 aus dem Messteil nehmen.
• Sprengring 3 in der unteren Nut der Schwebekörper-Führungsstange befestigen.
• Keramikhülse 4 auf die Schwebekörper-Führungsstange schieben und mit dem Sprengring

3 in der oberen Nut befestigen.

• Schwebekörper in die untere Schwebekörperführung im Messteil einsetzen.
• Mitgelieferten Dämpfungszylinder mit integriertem Schwebekörperfänger 2 ins Messteil

einbauen.

• Oberen Sprengring 1 einsetzen.

7.2.3 Nachrüstung Zeigerdämpfung

Bei der Nachrüstung der Zeigerdämpfung Anzeige M9 mit Stromausgang ESK2A und
Grenzwertgebern ist zu beachten, dass beim Einbau der Zeigerdämpfung (Wirbelstrombremse)
kurzzeitig Zeigerbewegungen auftreten können, die möglicherweise einen Fehlalarm auslösen
oder den Stromausgang peakartig verändern können.

Die Wirbelstrombremse besteht aus zwei Teilen:

1 Sprengring
2 Fänger
3 Federring
4 Keramikhülse
5 Schwebekörper

1 Spannschraube
2 Wirbelstrombremse

MA_H250_R02_de_210902_PRT.book Page 56 Wednesday, August 29, 2012 8:27 AM

Advertising