Betrieb – KROHNE H250 M8-M9-M10 DE Benutzerhandbuch
Seite 51

BETRIEB
6
51
H250
www.krohne.com
08/2012 - 4000210902 MA H250-R02-de
6.5.3 Menü Erläuterungen
Level Bezeichnung Auswahl /
Eingabe
Erläuterung
1.1.1
AUSGANG B1
INAKTIV
DFL.WERT B1
Schaltpunkt Durchflusswert.
Die Eingabe des Schaltpunktes erfolgt in Durchflusseinheiten.
Überschreitet der aktuelle Durchflusswert diesen eingestellten
Schaltpunkt, so wird der Ausgang B1 aktiviert.
Hinweis:
Die Funktion Öffner oder Schließer kann mit Menü 3.3 gewählt werden.
ZHL.WERT B1
Schaltpunkt Zählerwert.
Jede positive Zahl kann hier eingestellt werden.
Überschreitet der Zähler diesen Wert, wird der Ausgang B1 aktiviert.
Hinweis:
Die Funktion Öffner oder Schließer kann mit Menü 3.3 gewählt werden.
1.1.2
AUSGANG B1
HYST.B1
Hysterese Einstellung für den Schaltpunkt Durchflusswert.
Wertbereich 0…Schaltpunkt.
Beispiel: Ist unter 1.1.1 ein Schaltwert von 200 eingestellt, so kann hier
ein Hysteresewert von 0...200 eingestellt werden.
Wird hier der Wert 0 eingegeben, hat dieser Ausgang keine Hysterese.
Wird hier der Wert 20 eingegeben, so arbeitet der Ausgang wie folgt:
Übersteigt der aktuelle Durchflusswert den Wert von 200, so schaltet der
Ausgang 3.
Unterschreitet der aktuelle Durchflusswert den Hysteresewert von 180,
so geht der Schaltausgang wieder in den Normalzustand 4.
Hinweis:
Soll die Arbeitsweise invertiert werden, so muss der Ausgang unter Menü
3.3 von Schließer 1 auf Öffner 2 gesetzt werden oder umgekehrt.
Diese Funktion ist bei Schaltpunkt Zähler nicht aktiviert.
1.2.1
AUSGANG B2
INAKTIV
DFL.WERT B2
siehe DFL. WERT B1
ZHL.WERT B2
siehe ZHL. WERT B1
PUL. WERT B2
B2 = Pulsausgang
Hinweis:
Einstellungen unter Menü 3.6 Pulsbreite und
3.7 Pulse/Einheit
1.2.2
AUSGANG B2
HYST.B2
siehe HYST. B1
1.3
DISPLAY
DURCHFLUSS
ZAEHLER
DURCHF&ZAEHL
PROZENT
MA_H250_R02_de_210902_PRT.book Page 51 Wednesday, August 29, 2012 8:27 AM