KROHNE IFC 090 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 26

4/7
V/ R Messung
übersteuern
der Ausgänge
}
dynamisches Verhalten
der Ausgänge s. Fkt. 1.02
ZEITKONST.:
I = NUR I
P = ALLE
1.06
STEUER B1
Steuereingang B1 und B2 (s. Fkt. 3.07 HARDWARE)
1.07
STEUER B2
• AUS
• BER.EXT. (externe Bereichsumschaltung)
Einstellbereich 5 - 80 PROZENT (= Verhältnis unterer zu oberem
Bereich 1:20 bis 1: 1,25, Wert muß größer als der von Fkt. 1.03 SMU sein)
Wechsel zur Zahleneinstellung, Taste
↵
drücken!
• AUSG. HALTEN (Wert der Ausgänge halten)
• AUSG. NULL (Ausgänge auf „Min.-Werte“ setzen)
• ZAEHL. RESET (Zähler zurücksetzen)
• ERROR. RESET (Fehlermeldungen löschen)
Taste
↵
drücken, Rückkehr zu
Fkt. 1.06 oder 1.07 STEUER B1 bzw. B2.
Fct.
Texte
Beschreibung und Einstellung
1.06
PULS P
Pulsausgang B1 (s. Fkt. 3.07 HARDWARE)
→
FUNKT. P
Funktion für den Pulsausgang auswählen
• AUS (ausgeschaltet)
• 1RICHTG. (Messung in einer Durchflußrichtung)
• 2 RICHTG. (Vor- / Rückwärtsdurchfluß, V/R-Messung)
Taste
↵
drücken, Wechsel zu Unterfunktion
„AUSW. P”.
→
AUSWAHL. P
Pulsart auswählen
• PULSE/VOL. (Pulse pro Volumeneinheit, Durchfluß)
• PULSE/ZEIT (Pulse pro Zeit für 100% Durchfluß)
Taste
↵
drücken, Wechsel zu Unterfunktion
„PULSBREITE”
→
PULSBREITE
Pulsbreite auswählen
• 0.01 - 1.00 Sec (nur für F
max
< 50 Pulse/s)
• AUTO (automatisch = 50% der Periodendauer)
der 100%-Ausgangsfrequenz)
• SYM. (Symmetrisch = Tastverhältnis ca. 1:1 über ganzen Bereich)
Taste
↵
drücken, Wechsel zu Unterfunktion
„WERT P”.
→
WERT P
Pulswertigkeit pro Volumen einstellen (erscheint nur, wenn oben
„PULSE/VOL.” unter „AUSWAHL. P oder P2” eingestellt ist)
• xxxx PulS/m3 • xxxx PulS/Liter • xxxx PulS/US.Gal
• xxxx PulS/ beliebige Einheit, ab Werk „Liter” (s. Fkt. 3.05)
Einstellbereich „xxxx” ist abhängig von der Pulsbreite und dem
Meßbereichsendwert: P
min
= F
min
/ Q
100%
P
max
= F
max
/ Q
100%
Taste
↵
drücken, Rückkehr zu
Fkt. 1.06 „PULS B1”.
→
WERT P
Pulswertigkeit pro Zeit einstellen (erscheint nur, wenn oben
„PULSE/ZEIT.” unter „AUSWAHL. P oder P2” eingestellt ist)
• xxxx PulSe/Sec (=Hz) • xxxx PulSe/min • xxxx PulSe/hr
• xxxx PulSe/ beliebige Einheit, ab Werk „hr” (s. Fkt. 3.05)
Einstellbereich „xxxx” ist abhängig von der Pulsbreite, s. oben.
Taste
↵
drücken, Rückkehr zu
Fkt. 1.06 „PULS B1”.
1.06
STATUS B1
Statusausgang B1 und B2 (s. Fkt. 3.07 HARDWARE)
1.07
STATUS B2
• ALLE ERROR
• FATAL ERROR
• AUS
• EIN
• VORZ. I
• VORZ. P
}
• UEBERST. I
• UEBERST. P
}
• BER. AUTO (Bereichsautomatik)
Einstellbereich 5 - 80 PROZENT (= Verhältnis unterer zu oberem
Bereich 1:20 bis 1: 1,25, Wert muß größer als der von Fkt. 1.03 SMU sein)
• GRENZWERT: XXX
- YYY
XXX > YYY Schließer
0 - 150% 0 - 150% XXX < YYY Öffner
Hysterese
≥
1%
(Differenz zwischen XXX- und YYY-Wert)
• ROHR LEER (meldet Rohr „leer”, nur bei eingebauter Option)
Wechsel zur Zahleneinstelung, Taste
↵
drücken!
Taste
↵
drücken, Rückkehr zu
Fkt. 1.06 oder 1.07 STATUS B1 bzw. B2.