KROHNE IFC 090 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 51

6/6
Mindestbürde
Damit die HART-Signale dem Stromausgang aufmoduliert werden können, ist eine Mindestbürde
von 250
Ω
erforderlich. Falls die im Stromausgangskreis angeschlossenen Geräte diese Bürde
nicht erreichen, ist ein entsprechender Widerstand in Reihe einzufügen. Über die Mindestbürde
ist der HART-Communicator oder der Smart-Converter parallel zu betreiben, ohne den Strom-
ausgang zu unterbrechen.
Bitte die maximale Bürde von 500
Ω
nicht überschreiten.
HART Bedientools / DD
Der IFC 090 läßt sich entweder über seine lokale Anzeige- und Bedieneinheit (nur Display-
version), oder die Bedientools HART-Communicator und CONFIG Programm, die Sie beide bei
Krohne erhalten, bedienen. Für die Bedienung mittels HART-Communicator benötigt man die
sogenannte Device Description (DD), die wir für Sie in den Communicator einladen können.
Natürlich können wir Ihnen auch die DD’s aller Hersteller einladen, die ihre DD’s bei der HART
Communication Foundation hinterlegt haben. Wollen Sie den IFC 090 in Ihrem z.B. Bedientool
nutzen, so fordern Sie bitte die Beschreibung der benutzten HART Commands an, damit Sie die
komplette IFC 090 Funktionalität über HART ansprechen können.
Demnächst werden wir auch die Bedientools ASM von Rosemount und SIPROM von Siemens
unterstützen.
Speisegeräte / Trennschaltverstärker
Für den passiven Betrieb des Stromausgangs benötigen Sie ein entsprechendes Speisegerät.
Achten Sie bitte darauf, daß dieses Speisegerät auch für die HART-Kommunikation geeignet ist.
Dies gilt ebenfalls für Trennschaltverstärker, die im aktiven Modus manchmal benutzt werden.
Zusätzliche Funktionen für die HART- Ausführung
Fct.
Texte
Beschreibung und Einstellung
3.08
MESS.STELLE
Beliebige Meßstellen-Kennzeichnung einstellen (max. 10 Stellen)
Jede Stelle belegbar mit:
•
A - Z, a - z, 0 - 9, oder „ - “ (= Leerstelle)
Taste
↵
drücken, Rückkehr zu
Fkt. 3.08 „MESS.STELLE“.
3.09
COM
HART Kommunikations-Schnittstelle
•
AUS
(ausgeschaltet)
}
Auswahl mit Taste
↑
.
•
HART (eingeschaltet)
Taste
↵
drücken,
„ADRESSE“
mit den Tasten
↑
und
→
einstellen,
Bereich: 001 - 015
Taste
↵
drücken, Rückkehr zu
Fkt. 3.09 „COM“.