KROHNE IFC 090 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 39

5/8
Sprache 5.10
Fct. 3.01 SPRACHE
Taste
→
drücken.
Sprache für die Texte der Anzeige auswählen
•
D
(deutsch)
•
GB/USA (englisch)
•
F
(französisch)
•
weitere auf Anfrage
Auswahl mit der Taste
↑
.
Mit Taste
↵
Rückkehr zu Fkt. 3.01 SPRACHE.
Eingangs-Code 5.11
Fct. 3.04 EING. CODE
Taste
→
drücken.
Auswahl
•
NEIN
(kein Code, Eintritt in Einstellmodus mit Taste
→
)
•
JA
(Eintritt in Einstellmodus mit Taste
→
und Code 1:
→ → → ↵ ↵ ↵ ↑ ↑ ↑
)
Auswahl mit der Taste
↑
.
Mit Taste
↵
Rückkehr zu Fkt. 3.04 EING. CODE.
Steuereingänge B1 und B2 5.9
BITTE BEACHTEN! Prüfen Sie ob unter Fkt. 3.07 „HARDWARE“ die Ausgangsklemme „B1“
und/oder „B2“ als Steuereingang B1 und/oder B2 definiert ist, s. hierzu auch Kap. 2.1 und
Kap. 5.16.
Fkt. 1.06 und 1.07 STEUER B1/B2
2 x Taste
→
drücken.
Funktion für die Steuereingänge auswählen,
Auswahl mit Taste
↑
drücken
•
AUS
(ausgeschaltet, ohne Funktion)
•
AUSG. HALTEN
(Wert der Ausgänge halten)
diese Funktionen wirken auch
•
AUSG. NULL
(Ausgänge auf „Min-Werte“ setzen)
auf Anzeige und Zähler
•
ZAEHL. RESET
(Zähler zurücksetzen)
•
ERROR. RESET
(Fehlermeldungen löschen/quittieren)
•
BER. EXT.
(externe Bereichsumschaltung für Bereichsautomatik, s. auch Kap. 5.19,
Einstellbereich 5 – 80 PROZENT = Verhältnis unterer zu oberem Bereich
1 : 20 bis 1 : 1,25, Wert muß größer sein als der von Fkt. 1.03 SMU)
Wechsel zur Zahleneinstellung mit Taste
↵
, 1. Zahl, Cursor, blinkt.
Blinkende Zahl mit der Taste
↑
ändern,
Cursor um 1 Stelle nach rechts verschieben mit Taste
→
.
Mit Taste
↵
Rückkehr zu Fkt. 1.06 oder 1.07 STEUER B1 oder B2.
Für die werkseitige Einstellung beachten Sie bitte das Einstellprotokoll und Kap. 3.2.
Anschlußbild s. Kap. 2.6.
}