KROHNE IFC 090 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 47

6/2
Stabile Signalausgänge bei leerem Meßrohr 6.3
Um bei leerem Meßrohr keine undefinierte Anzeige und Ausgangssignale zu erhalten, können
die Ausgangssignale auf Werte, wie bei Durchfluß "Null", stabilisiert werden.
- Anzeige:
0
- Stromausgang:
0 oder 4 mA, s. Einstellung in Fkt. 1.05
- Pulsausgang:
keine Pulse (= 0 Hz), s. Einstellung in Fkt. 1.06
Voraussetzung:
elektrische Leitfähigkeit des Meßstoffes
≥
200 µS/cm,
≥
500 µS/cm für die Nennweiten DN 2.5 - 15 und 1/10” - 1/2”
Änderungen auf der Verstärker-Leiterplatte, s. Abb. in Kap. 8.9.
Vor Öffnen des Gehäuses Hilfsenergie ausschalten !
0
1) Deckel vom Anschlußraum mit dem Spezialschlüssel abdrehen.
Die beiden Anschlußstecker für Hilfsenergie (3polig) und Aus-/Eingänge (6polig) abziehen.
0
2) Deckel vom Elektronikraum mit dem Spezialschlüssel abdrehen.
0
3) Wenn vorhanden, Displayeinheit ausbauen. Dazu die beiden Schrauben R lösen
und Displayeinheit zur Seite klappen, s. Abb. in Kap. 8.5.
0
4) 9poligen blauen Anschlußstecker X1/X4
(Verbindung zum Meßwertaufnehmer) vorsichtig abziehen.
0
5) 2 Kreuzschlitzschrauben Q lösen und Elektronikeinsatz vorsichtig herausziehen.
0
6) Auf der Verstärker-Leiterplatte die beiden „Halbkreise“ der Punkte S1 und S3 durch
Lötzinn verbinden, s. Abbildung in Kap. 8.9.
0
7) Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, Punkte 5) - 2).
0
8) Hilfsenergie einschalten.
0
9) Einstellung der Schleichmengenunterdrückung SMU, Fkt. 1.03, kontrollieren
und ggf. neu einstellen:
SMU eingeschaltet, Bereich:
Bedienung:
Display-Version: (D), Bedienung s. Kap. 4 und 5.3, Fkt. 1.03.
Basis-Version: (B), Bedienung s. Kap. 6.2.
10) Nach der Kontrolle bzw. Einstellung Deckel vom Elektronikraum mit dem Spezialschlüssel
festdrehen.
BITTE BEACHTEN: Das Gewinde und die Dichtung des Gehäusedeckels dürfen weder
beschädigt noch verschmutzt werden und müssen immer eingefettet sein.
Defekte Dichtung sofort austauschen !
Meßbereichsendwert Q
100%
Schwellen
AUS
EIN
> 3 m/s
> 10 ft/s
>
0
2 %
1 %
1 - 3 m/s
3 -10 ft/s
>
0
6 %
4 %
< 1 m/s
< 03 ft/s
>10 %
8 %