Teil a installation und inbetriebnahme der anlage – KROHNE IFC 090 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 6

1/1
Teil A Installation und Inbetriebnahme der Anlage
1
Elektrischer Anschluß: Hilfsenergie
1.1
Montageort und wichtige Hinweise für die Installation BITTE BEACHTEN !
•
Elektrischer Anschluß nach VDE 0100 „Bestimmungen für das Errichten von
Starkstromanlagen mit Netzspannungen unter 1000 Volt“ oder entsprechenden nationalen
Vorschriften.
•
Leitungen im Anschlußraum nicht kreuzen oder in Schleifen verlegen.
•
Separate Leitungseinführungen (PG-Verschraubungen) für Hilfsenergie,
Feldstromleitungen, Signalleitungen, Aus- und Eingänge benutzen.
•
In explosionsgefährdeten Bereichen gelten besondere Vorschriften, s. Kap. 6.1 und
spezielle Ex-Montageanleitung.
•
Durchflußmesser oder Schaltschränke mit eingebauten Geräten vor direkter
Sonnenbestrahlung schützen, ggf. Schutzdach vorsehen.
•
Bei Einbau in Schaltschränken ist für ausreichende Kühlung der Meßumformer zu sorgen,
z.B. durch Lüfter oder Wärmetauscher.
•
Meßumformer keinen starken Vibrationen aussetzen.
Nur für getrennte Anlagen/Meßumformer (F-Versionen)
•
Abstand zwischen Meßwertaufnehmer und Meßumformer möglichst gering halten,
max. zulässige Länge von Signal- und Feldstromleitungen beachten, s. Kap. 1.3.4.
•
Mitgelieferte Krohne-Signalleitung A (Typ DS) verwenden, Standardlänge 10 m.
•
Gemeinsame Kalibrierung von Meßwertaufnehmer und Meßumformer! Darum bei der
Installation auf gleiche Meßwertaufnehmerkonstante GK achten, für den Meßwert-
aufnehmer s. Geräteschild und für den Meßumformer s. mitgeliefertes
Einstellprotokoll. Bei ungleicher GK ist der Meßumformer auf die GK des
Meßwertaufnehmers einzustellen, s. hierzu Kap. 4 und 8.5.
•
Abmessungen des Meßumformers s. Kap. 10.2.