KROHNE IFC 090 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 36

5.7 Pulsausgang B1
BITTE BEACHTEN! Prüfen Sie ob unter Fkt. 3.07 „HARDWARE“ die Ausgangsklemme „B1“ als
Pulsausgang definiert ist, s. hierzu auch Kap. 2.2 und Kap. 5.16.
Fct. 1.06 PULS B1
Taste
→
drücken.
→
FUNKT. P = Funktion für den Pulsausgang auswählen,
Taste
→
drücken
•
AUS
(ausgeschaltet, ohne Funktion)
•
1 RICHTG.
(1 Durchflußrichtung)
•
2 RICHTG.
(2 Durchflußrichtungen, V/R-Betrieb, vorwärts/rückwärts)
Auswahl mit der Taste
↑
.
Wechsel zur Unterfunktion „AUSW. P“ mit der Taste
↵
.
Ausnahme: Wenn „AUS“ gewählt, Rückkehr zu Fkt. 1.06 PULS B1.
→
AUSW. P = Pulsart auswählen,
Taste
→
drücken
•
PULSE/VOL.
(Pulse pro Volumeneinheit, Durchfluß)
•
PULSE/ZEIT
(Pulse pro Zeit für 100 % Durchfluß)
Auswahl mit der Taste
↑
.
Wechsel zur Unterfunktion „PULSBREITE“ mit der Taste
↵
.
→
PULSBREITE = Pulsbreite auswählen,
Taste
→
drücken
•
AUTO
(automatisch = 50% der Periodendauer der 100% Ausgangsfrequenz)
•
SYM.
(symmetrisch = Tastverhältnis 1 : 1 über den gesamten Bereich)
•
SEC.
(variabel) Einstellbereich 0.01 - 1.00 SEC
Auswahl mit der Taste
↑
.
Wechsel zur Zahleneinstellung Taste
→
drücken,
1. Zahl (Cursor) blinkt. Einstellen der Zahlen mit den Tasten
↑
und
→
.
Wechsel zur Unterfunktion „WERT P“ mit der Taste
↵
oder
Rückkehr zu Fkt. 1.06 PULS B1, abhängig von der Wahl der Pulsart
in der Unterfunktion „AUSW. P“.
5/5
Bitte beachten !
F
min
= 10 Pulse/h
=
1
F
max
=
2 x Pulsbreite [s]
≤
1 kHz, wenn „AUTO“ oder „SYM.“ bei
Unterfunktion „PULSBREITE“ eingestellt ist