KROHNE MAGCHECK DE Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image




MagCheck

13



3.2.1 So beginnen Sie die Verifizierung

Menü Erklärung

Anzeige Details

1.0 Betrieb

Nächster
Bildschirm

1.1 Test MID Beginn der automatischen Verifizierung von

Durchflussmessern mit KROHNE IMoCom. Alle
Daten werden im MagCheck verifiziert und
gespeichert.

Einträge

xx/70: Anzahl der gespeicherten Verifizierungs-
Dateien (z. B. 11/70), die noch nicht an den PC
übertragen wurden. Insgesamt können 70 Dateien
gespeichert werden. Bei diesem Beispiel können
noch 59 Verifizierungen vorgenommen werden,
bevor der Speicher geleert werden muss.

Datum

Eingabefeld für Datum (TT/MM/JJ). Anhand dieser
Eingabe kann die PC-Software die Verifizierungen
in der Trendanalyse richtig zuordnen. Achtung:
Für diese Eingaben wird keine
Plausibilitätsprüfung durchgeführt! Achten Sie auf
korrekte Angaben!

Nächster
Bildschirm

Messstellen-
Nr.

Sie können die Messstellen-Nummer mit Hilfe der
MagCheck-Tasten eingeben. Die Methode gleicht
dem Verfassen einer SMS auf einem Mobiltelefon.
Die eingegebene Messstellen-Nummer dient als
eindeutige Kennzeichnung für die Übertragung
der Daten zum PC. Sie können bis zu 16 Zeichen
eingeben.

Nächster
Bildschirm

Mess-
bedingung

Es müssen Prüfbedingungen festgelegt werden.

Messrohr voll Rohr mit Messstoff gefüllt

Der Elektrodenwiderstand wird über den
Messstoff geprüft.
Bei leerem Rohr gemessene Elektrodenwider-
stände entsprechen nicht den Spezifikationen für
ein volles Rohr.
Ergebnis: Fehlermeldung im Prüfzertifikat

Messrohr leer leeres, sauberes, trockenes Rohr

Die Isolation der Elektroden wird überprüft. Bei
vollem, nassem oder verschmutztem Rohr
gemessene Elektrodenwiderstände entsprechen
nicht den Spezifikationen für ein leeres Rohr.
Ergebnis: Fehlermeldung im Prüfzertifikat

kein
Messrohr

Nur zur Messumformerverifizierung
Keine Verifizierung des Messrohrs.

(Auswahl
gemäß den
Prüf-/
Prozess-
bedingungen
über

↑↓.

So kann
MagCheck
das richtige
Verifizierungs
-programm
wählen)

Messstoff

Angabe des Typs und weiterer Daten

Nächster
Bildschirm

Name Prüfer Angabe des Namens des MagCheck-Bedieners

Start?

Wählen Sie "zurück" oder "ja"

zurück

Zur Eingabe zurückkehren und die eingegebenen
Daten erneut prüfen und ggf. ändern.

1.1
Test MID

(Auswahl
über

↑↓)

ja

Durch Auswahl von "ja" und Drücken von

↵ wird

der automatische Verifizierungslauf gestartet.

3.2.2 Erklärung des automatischen Verifizierungslaufes (Verifizierungsdaten)

Advertising