KROHNE MAGCHECK DE Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image




18

MagCheck



Bei Messumformern ohne IMoCom muss der Nullpunkt manuell eingegeben werden. Stellen Sie
unter Funktion 1.3 Nullpunkt 000,000 und die entsprechende Einheit des Messumformers ein. Um
einen korrekten Nullpunkt für die Kalibrierung zu ermitteln, wechseln Sie zu Menü 1.4 Simulation.
Setzen Sie den Simulationswert auf 000,0%. Lesen Sie den Wert auf der Messumformeranzeige
ab. Weist die Anzeige zuviel Rauschen auf, erhöhen Sie die Zeitkonstante des Messumformer auf
10-30 s. Warten Sie 10 Zeitkonstanten ab, bis die Anzeige stabil ist. Lesen Sie den Wert auf der
Messumformeranzeige ab und geben Sie ihn mit invertiertem Vorzeichen zu Funktion 1.3 Nullpunkt
ein.
Beispiel:
Die Anzeige gibt -0,13 m3/h aus.
Geben Sie + 0,13 m3/h (Vorzeichen mit

↑↓ auswählen) in Funktion 1.3 Nullpunkt ein.

Mit

↵ zurück zum Menü 1.3 Nullpunkteinstellung.


3.4.3 Funktion

1.4

Simulation

Drücken Sie

→.

Der hier eingegebene Wert wird als sehr genau kalibriertes Durchflusssignal simuliert, das als
Eingangssignal für den Messumformer dient. Die Ausgänge des Messumformers folgen diesem
kalibrierten Signal.

Der zu simulierende Durchfluss kann zwischen -999,9 % und +999,9 % des unter "Funktion 1.2
Endwert" eingestellten Endwerts liegen. Normale Verifizierungen sollten im Bereich

± 100,0 %

vorgenommen werden.

Wenn der maximale Signalpegel des MagCheck überschritten wird, erscheint die Warnmeldung:
"Fehler, Simulationsparameter prüfen" auf dem MagCheck.

Mit

↵ zurück zum Menü 1.4 Simulation.


3.4.4 Funktion

1.5

Stromausgang

Drücken Sie

→.

Anzeige laut Einstellung unter Funktion 1.4 Simulation.
Beispiel: Unter Funktion 1.4 Simulation wurde 50,0 % eingestellt und für den Messumformer gilt
I0% = 4 mA, I100%= 20 mA.

Anzeige Funktion 1.5:

Erste Zeile der MagCheck-Anzeige

Stromausgang

Ohne IMoCom-Verbindung zum Messumformer

Ist

11,998 mA

Wahr 12,000

mA

Mit IMoCom-Messumformer und IMoCom-Verbindung
zwischen MagCheck und Messumformer

Ist 11,998

mA

Mit

↵ zurück zum Menü 1.5 Feldstrom.


3.4.5 Funktion 1.6 Pulsausgang
Drücken Sie

→.

Die gemessene Frequenz des Pulsausgangs in Pulse/Sekunde wird angezeigt.
Beispiel: Unter Funktion 1.4 Simulation wurde 50,0 % eingestellt, f100% = 800 Pulse/s.
Anzeige Funktion 1.6

Erste Zeile der MagCheck-Anzeige:

Pulsausgang

Ohne IMoCom-Verbindung

Ist

399,8 Hz

Wahr

400,0 Hz

Mit IMoCom-Messumformer und IMoCom-Verbindung
zwischen MagCheck und Messumformer

Ist

399,8 Hz

Advertising