KROHNE MAGCHECK DE Benutzerhandbuch
Seite 22

22
MagCheck
4.4
Anschluss von MagCheck an den PC
• Schließen Sie den 25-poligen Stecker des
RS232-Kabels (im Lieferumfang) am
MagCheck an und verbinden Sie den 9-
poligen COM-Portstecker mit dem eben
eingestellten Port des PC.
• Der MagCheck muss an die externe
Stromversorgung angeschlossen sein.
• Die für den MagCheck verwendeten Netzteile
müssen den Vorschriften für sichere
Trennung entsprechen (IEC 950, SELV,
Sicherheitskleinspannung)
• Das von KROHNE gelieferte Netzteil (FRIWO
7238/15) ist für sichere Trennung in
Büroumgebungsbedingungen
(Trockenräumen) zertifiziert.
Verwenden Sie das Netzteil nicht in
feuchten Umgebungen! Andernfalls
besteht ein hohes
Gesundheitsrisiko!
4.5
Übertragen und Speichern von MagCheck Verifizierungsdaten auf dem PC
• Starten Sie die MagCheck PC-Software. Schließen Sie den MagCheck an den PC an.
• Der MagCheck sucht nach einer aktiven IMoCom-Schnittstelle. Drücken Sie F1.
• Öffnen Sie das MagCheck-Menü 3.2. Drücken Sie auf →. Der MagCheck zeigt jetzt "bereit zum
Datentransfer" an.
• Klicken Sie im Hauptmenü der MagCheck PC-Software auf die Schaltfläche: "Durchflußmesser-
Verifizierungs-Dateien von MagCheck einlesen"
• Die PC-Software fragt nach der “Anzahl der neuen Verifizierungsdaten“ (1-70) und ob diese
eingelsen werden sollen.
• Klicken Sie auf "OK". Anschließend erscheint folgendes Dialogfeld:
• Bei der ersten Verifizierung eines Durch-
flussmessers aktivieren Sie das untere
Optionsfeld ("..Durchflussmesser ist der
Datenbank noch nicht bekannt.."). Geben Sie
einen Dateinamen an für die MID-Daten an.
Wir empfehlen z. B.: Kunde (Abk.) + Standort
+ Messstelle WasserSWW_Bachdorf_FIC107
• Wurde der Durchflussmesser bereits veri-
fiziert und die neuen Daten sollen zur
Prüfhistorie hinzugefügt werden, akti-vieren
Sie das obere Optionsfeld und wählen aus
dem Pulldown-Menü die Kennung des
Gerätes, zu dem die neue Verifizierungs-Datei
hinzugefügt werden soll. Die neuen Daten
werden nun in die Prüfhistorie des MID
aufgenommen.