KROHNE MAGCHECK DE Benutzerhandbuch
Seite 16

16
MagCheck
Menü
Erklärung
Anzeige
Details, empfohlene Vorgehensweisen
1.2 Parameter Menü zur Eingabe von
Durchflussmesserdaten.
→
Nennweite
DN 2,5 – 3000 mm / 0,1 – 120 inch Mit
↑↓.
↵
→
Endwert
Mit
↑↓ physikalische Einheit auswählen
(m3/h, Liter/h, USGal/min, l/s)
Geben Sie den Endwert für Q100% gemäß
Typenschild oder aktueller Einstellung ein.
Für Daten, die den Messbereich des
Instruments übersteigen, werden Minimal-
/Maximalwerte angezeigt.
↵
Geber-
konstante
Geben Sie die GK/GKL gemäß Typen-
schild ein. Keine Plausibilitätsprüfung!
↵
Geben Sie den Nennfeldstrom [mA] ein:
IFC 010
125
IFC 020, 090, 110, 210:
250
SC80, IFC 080, 200
125
1.2
Parameter
MagCheck
startet mit den
Standard-
einstellungen für
KROHNE
Messumformer
Die rechts
aufgeführten
Einstellungs-
parameter
müssen laut
Typenschild des
Durchfluss-
messers manuell
eingegeben
werden.
FSV Nominal
T900 000
↵
1.3 Nullpunkt
→
1.3
Nullpunkt
Nullpunktab-
gleich für den
MagCheck.
Phys. Einheit
gemäß 1.2
Voreinstellung
000,000
Benutzen Sie für Standardprüfungen die
Voreinstellung.
Für exakte Prüfungen verfahren Sie nach
3.4.2.
1.4 Simulation
→
1.4
Simulation
Verifizierung von
Kalibrierung und
Linearität d.
ADW, Strom-
ausg. (1.5) und
Pulsausg. (1.6)
mit Signal in %
d. Endwerts
gemäß 1.2.
Wahrer Wert
in % + phys.
Einh.)
Geben Sie den gewünschten
Durchflusswert (in %) in Schritten à 0,1 %
ein.
Notieren Sie den Prozentwert und die
Durchflussrate.
↵
1.5 Strom-
ausgang
→
1.5
Strom-
ausgang
Zeigt Stromaus-
gangswert bei
unter 1.4 einge-
gebenem Durch-
fluss (%) an.
Istwert [mA]
Notieren Sie die mA-Werte.
↵
1.6 Puls-
ausgang
→
1.6
Pulsausgang
Zeigt Pulsaus-
gangswert bei
unter 1.4 einge-
gebenem Durch-
fluss (%) an.
Istwert [Hz]
Notieren Sie die angezeigte Pulsrate [Hz].
↵
1.7 Feldstrom
→
1.7
Feldstrom
Zeigt Feldstrom
Spitze-zu-Spitze
(FSV), positiv
und negativ
Istwert [mA]
Notieren Sie die Istwerte [mA].
↵
1.8
Hardwareinfo
1.9
Reset
Im Betriebsmodus sind die Menüs 1.8 und 1.9 ohne Funktion.