KROHNE MAGCHECK DE Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image




MagCheck

19



Achtung: Bei niedrigen Pulsfrequenzwerten misst MagCheck die Pulsperiode. Beispiel: Endwert
des Messumformers Q

100%

= 100 m3/h, Pulsfrequenz des Messumformers = 1 Puls/m3. Folglich

sendet der Messumformer alle 36 Sekunden einen Puls, sofern unter Funktion 1.4 Simulation 100
% eingestellt ist. Mit Funktion 1.4 Simulation auf 10 % kann es sehr lange dauern, bis der erste
Wert angezeigt wird. In solchen Fällen ist es besser, für die Verifizierung die Pulsfrequenz des
Messumformers um Faktor 10, 100 bzw. auf 1000 Hz zu erhöhen. Achten Sie darauf, dass nach
der Verifizierung die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt werden.

Mit

↵ zurück zum Menü 1.6 Pulsausgang.


3.4.6 Funktion 1.7 Feldstrom
Drücken Sie

→.


Der gemessene Feldstrom wird angezeigt (alle Werte in mA):
FSV = Feldstrom Spitze-zu-Spitze
pos. = positive Halbwelle
neg. = negative Halbwelle
Frequenz = Istwert der Feldfrequenz

Mit

↵ zurück zum Menü 1.7 Feldstrom


3.4.7 Funktion 1.8 Hardwareinfo
Drücken Sie

→ .


Dieses Menü darf nur mit bestehender IMoCom-Verbindung zu einem IMoCom-Messumformer
verwendet werden. Hardware und Statusinformationen gemäß Menü 2.2 der Geräte IFC 010, 020,
090, 110 werden angezeigt.

Software-ID und Statusmeldung des angeschlossenen Moduls werden angezeigt: In diesem Menü
werden die 8-stellige Software-Nummer und ein 10-stelliger Statuscode gespeichert. Die
Statuscodes ermöglichen eine schnelle und einfache Diagnose des Durchflussmessers. Die Zahl
der angezeigten Module ist abhängig der von der Anzahl der Module Ihres Durchflussmessers.
Wird für eines der Module ein schwerer Fehler oder eine Warnung gemeldet, erscheint dies in der
vierten Zeile der Anzeige.
Mit

↵. wechseln Sie zum nächsten Statusbericht.

Mit

↵ zurück zum Menü 1.8 Hardwareinfo.


3.4.8 Funktion 1.9 Reset
Die Reset-Funktion gilt nur für IMoCom-Messumformer! Drücken Sie

→ .

Manchmal kann ein Neustart eines Gerätes sinnvoll sein. Dazu kann in diesem Menü die Funktion
"Reset" ausgewählt werden. Dies ist jedoch nur mit bestehender IMoCom-Verbindung zwischen
MagCheck und Messumformer möglich. Wenn der Neustart durchgeführt wird, ohne dass der
MagCheck an die Netzversorgung angeschlossen ist, wird auch der MagCheck neu gestartet und
anschließend das Hauptmenü angezeigt.

3.4.9 Funktion

2.1

Geräte-Info

Drücken Sie

→.

folgende Informationen werden angezeigt:
Geräte-Info
SN (Seriennummer): XXXXXXXX
SV (Software-Version): XX.XXX.XXX.X
KalDat (Kalibrierungsdatum): XX.XX.XX
Mit

↵ zurück zum Menü 2.1 Software.

Advertising