KROHNE OPTIMASS with MFC 05x DE Benutzerhandbuch
Seite 57

Montage- und Betriebsanleitung OPTIMASS
57
5.1.2 Betriebsart Fct. 1.2.
Das Gerät kann in den STANDBY-Modus geschaltet werden. In diesem Modus werden alle
Ausgänge ausgeschaltet und der Massenzähler wird gesperrt. In der Hauptanzeige ist der
STANDBY-Indikator aktiv und für den gesperrten Zähler wird das Ergebnis oder STANDBY
angezeigt.
Ausgehend vom Messbetrieb:
Anzeige
Taste
Zeile 1
Zeile 2
STANDBY
↑
3.456
Kg, Eingefrorener“ Zählerstand
↑
STANDBY
In dieser Betriebsart schwingt das Messrohr weiter und Messungen können sofort wieder
aufgenommen werden.
In der Betriebsart "STOP" wird der Messwertaufnehmer angehalten und die Schwingung wird
gestoppt. Wird dieser STOP-Status wieder beendet muss der Messumformer zunächst den
ANLAUF durchlaufen, bevor die Messungen fortgesetzt werden können.
Der STANDBY- oder STOP-Modus kann über die Tasten oder über ein Steuereingangssignal
aktiviert werden (siehe Kapitel 5.4).
So stellen Sie STANDBY oder STOP ein:
Ausgehend vom Messbetrieb:
Anzeige
Taste
Zeile 1
Zeile 2
→
Fct. (1).0.
BETRIEB
→
Fct. 1.(1)
NULLPUNKT
↑
Fct. 1.(2.).
BETR.ART
→
(MESSEN)
↑
(STANDBY)
↑
(STOP)
Mit der Taste
↑
können Sie den gewünschten Modus
auswählen.
↵
Fct. 1.(2)
BETR.ART
Bei Auswahl von STANDBY oder STOP wechselt das Gerät sofort in die jeweilige Betriebsart.
Um die Messungen wieder aufzunehmen, wählen Sie MESSEN in Fct. 1.2.
Hinweis:
Beim Wechsel der Betriebsart direkt von STOP nach STANDBY muss der
Messumformer zunächst die Betriebsart ANLAUF durchlaufen.
Neben dem Menü Betriebsart ermöglicht auch die Systemsteuerung (SYST. KTRL.) das
automatische Umschalten der Betriebszustände, indem Messstoffdichte oder -temperatur als
Steuersignal verwendet werden (siehe Untermenü 4.8).