KROHNE OPTIMASS with MFC 05x DE Benutzerhandbuch
Seite 59

Montage- und Betriebsanleitung OPTIMASS
59
2-Punkt-Kalibrierung
Dieser Modus wird verwendet, wenn der Benutzer 2 Kalibrierungspunkte eingeben möchte. Bei der
1-Punkt-Kalibrierung kann trotz korrekter Ausführung der erste Punkt möglicherweise verschoben
werden, sobald der zweite Punkt eingegeben wird. Bei der 2-Punkt-Kalibrierung wird sichergestellt,
dass die beiden vom Benutzer eingegebenen Punkte verwendet werden.
Achtung - Bei der 2-Punkt-Kalibrierung werden automatisch vor der Kalibrierung des ersten Punktes
die Werkseinstellungen wiederhergestellt.
Menü 1.3.4 '2 PUNKTKAL.'
Sicher Ja/Nein
Eingabe 1. Referenzdichte
KAL.PROBE 1: Kalibrierung durchführen
EXIT: Kalibrierung nicht durchführen und Vorgang beenden (Kalibrierungseinstellungen werden
nicht geändert)
KAL.PROBE. 1
Sie können aus den Messstofftypen Luft, Reinwasser, Leitungswasser und Andere wählen. Geben
Sie an, welches Produkt sich im Gerät befindet. Nach der Auswahl wird BITTE WARTEN angezeigt.
Anschließend wird KALIB OK oder KAL.FEHLER angezeigt.
Nach dem Speichern kann der Messwertaufnehmer abgeschaltet werden, und der erste Punkt einer
2-Punkt-Kalibrierung bleibt erhalten.
Nach der erfolgreichen Eingabe des ersten Wertes stehen im Menü 1.3.4 '2-PUNKTKAL.' neue
Optionen zur Auswahl..
Eingabe 2. Referenzdichte
Optionen
KAL.PROBE. 2: Geben Sie den zweiten Kalibrierungswert ein.
NEUSTART: Über diese Option können Sie den Wert 1 erneut eingeben, siehe 1. eingegebener
Wert.
EXIT: Kalibrierung nicht durchführen und Vorgang beenden (Kalibrierungseinstellungen werden
nicht geändert)
Geben Sie den Messtofftyp wie oben beschrieben ein. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist
und KALIB OK angezeigt wird, ist die 2-Punkt-Dichtekalibrierung beendet.