KROHNE OPTIMASS with MFC 05x DE Benutzerhandbuch
Seite 75

Montage- und Betriebsanleitung OPTIMASS
75
Zähler - Rückstellung - Funktion Fct. 3.5.3
In dieser Funktion kann eingestellt werden, ob die Zähler zurückgestellt werden dürfen oder die
Rückstellung gesperrt ist. Gleichzeitig kann hier eingestellt werden, ob die Rückstellung über
Kommunikationsoptionen freigegeben oder gesperrt ist.
Anzeige
Taste
Zeile 1
Zeile 2
Von Fct.
3.5.3
ZAEHL.RESET
→
(RST. FREIG.) Reset freigegeben
↑
Auswahl anderer Einstellungen, Kommunikations-Reset
freigegeben oder gesperrt
Nach der Auswahl
↵
- Taste drücken
Hinweis: Wenn die Rückstellung der Zähler gesperrt ist, können die Zähler nicht
zurückgesetzt werden (siehe auch Kap. 4.1 und 4.5 zur Zähler-Reset-Funktion).
Messstellennummer Fct. 3.6
Unter diesem Menüpunkt Fct. 3.6 MESSPUNKT kann eine Messtellen -, Tag - oder ID - Nummer für
diese Messstelle eingegeben werden. Es kann eine Kombination aus Buchstaben und Ziffern
einprogrammiert werden.
Anzeige
Taste
Zeile 1
Zeile 2
Von Fct.
3.6.1
TAG-NR.
→
(M)FC 050 Werkseinstellung
Mit der
↑
- Taste können die Buchstaben und Ziffern eingestellt werden, mit
der
→
Taste wird zur nächsten Stelle übergegangen
Nach der Programmierung mit der
↵
- Taste quittieren
5.4 Menü 4 – Konfiguration der Ein- und Ausgänge
Die aktuelle Ausgangskonfiguration können Sie über Fct. 4.1. AKT.AUSGOP. (aktive
Ausgangsoptionen) anzeigen lassen. Das Menü 4.1 ist „Read only“ für die Ausgangsoptionen 1, 2
und 3 des Messumformers MFC 050 und alle Ausgangsoptionen beim Messumformer MFC 051,
d.h. die Einstellungen können nur ausgelesen, aber nicht verändert werden.
Für die Ausgangsoptionen 4…8 können Sie frei zwischen den folgenden Ausgangsoptionen wählen:
Fct. 4.1 Aktive Ausgangsoptionen
Taste
Fct. 4.1. AKT.AUSGOP.
2I A B
Option 4
(2 Stromausg., 1 Alarmausg., 1 Steuereing.)
2I F B
Option 5
(2 Stromausg., 1 Puls-/Frequenzausg., 1 Steuereing.)
3I F
Option 6
(3 Stromausg., 1 Puls-/Frequenzausg.)
3I B
Option 7
(3 Stromausg., 1 Steuereing.)
3I A
Option 8
(3 Stromausg., 1 Statusausg.)
Nach jeder Änderung der Ausgangskonfiguration in Fct. 4.1 müssen alle Stromausgänge neu
kalibriert werden (siehe Fct. 4.10).
Weitere Informationen zur Konfiguration der Ein- und Ausgänge finden Sie in Kapitel 4.4 "Tabelle
der programmierbaren Funktionen".