KROHNE OPTIMASS with MFC 05x DE Benutzerhandbuch
Seite 67

Montage- und Betriebsanleitung OPTIMASS
67
5.3 Menü 3 -
Konfiguration
Der Zugang zum Konfigurationsmenü Fct. 3 EINSTELLG erfolgt aus dem Messbetrieb wie folgt:
Anzeige
Taste
Zeile 1
Zeile 2
→
Fct. 1
BETRIEB
↑
Fct. 2
TEST
↑
Fct. 3
EINSTELLG.
→
Fct. 3.1
BASIS.PARAM.
→
Fct. 3.1.1
SMU
Schleichmengenunterdrückung (SMU) Fct. 3.1.1
Wenn im Menüpunkt Fct. 3.1.3 DFL.-MODE die Betriebsart DFL + / - gewählt wurde, dann heben
sich kleine Signalschwankungen auf und der Zählerstand bleibt unverändert. Wenn jedoch eine
Richtung gewählt ist, gleichen sich die Schwankungen nicht aus, sondern steigern sich allmählich in
der gewählten Richtung. Das wird mit der Funktion Schleichmengenunterdrückung (SMU)
verhindert.
Die Schleichmengenunterdrückung wird als Prozentsatz der Nennmenge des Messaufnehmers
angegeben. Die Unterdrückung kann auf den Bereich von 0,0 bis 10,0% in Abstufungen von 0,1%
eingestellt werden.
Beispielsweise bedeutet bei einem Aufnehmer T25 (Nenndurchfluss 34500 kg/h oder 1250 lbs/min)
ein eingestellter Wert für die SMU von 0,2%, dass jeder Durchfluss unterhalb von 69 kg/h oder 2,5
lbs/min auf der Anzeige als Null dargestellt wird.
Einstellen der Schleichmengenunterdrückung auf 1%:
Anzeige
Taste
Zeile 1
Zeile 2
Von Fct.
3.1.1
SMU
→
(0)0.5 PROZENT
→
(0).5 PROZENT
→
(1).5 PROZENT
→
1.(5) PROZENT
↑
Wiederholen, bis 1.(0) angezeigt wird
↵
Quittieren
Zeitkonstante Fct. 3.1.2
Die vom Aufnehmer ermittelten Messwerte bedürfen der Filterung, damit sie bei schwankendem
Durchfluss stabile Anzeigen ergeben. Das Ausmass der Filterung hat auch darauf Einfluss, wie
schnell die Anzeige auf plötzliche Änderungen der Durchflussmenge anspricht.
Kurze Zeitkonstante
•
Schnelles Ansprechen
•
Schwankende Anzeige
Grosse Zeitkonstante
•
Langsames Ansprechen
•
Stabile Anzeige