KROHNE OPTIMASS with MFC 05x DE Benutzerhandbuch
Seite 76

76
Montage- und Betriebsanleitung OPTIMASS
Stromausgang I – Menü 4.2
Funktion Fct. 4.2.1
Hier stellen Sie ein, welche Messgrösse oder Diagnosefunktion über den Stromausgang
ausgegeben werden soll.
Key
Fct. 4.2.1. Funktion
Aus
Funktion inaktiv – keine Ausgabe
Massedurchfluss Prozessfunktion
Dichte Prozessfunktion
Volumendurchfluss Prozessfunktion
Temperatur Prozessfunktion
Richtung Prozessfunktion
Sensor Mittelwert
Diagnostikfunktion
Sensor Standardabweichung
Diagnostikfunktion
Energielevel Diagnostikfunktion
(Erregerenergie)
Messrohrfrequenz Diagnostikfunktion
DMS Messrohr
Diagnostikfunktion (DMS auf dem Messrohr)
DMS Innerer Zylinder
Diagnostikfunktion (DMS auf dem inneren Zylinder)
Geschwindigkeit Prozessfunktion
Nach Auswahl der Funktion mit der
↵
- Taste quittieren.
Bereich Fct. 4.2.2
Unter dieser Funktion wird der Ausgabebereich für den Stromausgang eingestellt. Sie können
wählen zwischen:
Taste
Fct. 4.2.2. BEREICH
4…20 mA
4…20/2 mA
Geht im Fehlerzustand zurück auf 2 mA
4…20/3.5 mA
Geht im Fehlerzustand zurück auf 3,5 mA (wird von
verschiedenen PLS – Systemen verlangt)
4…20/22 mA
Geht im Fehlerzustand hoch auf 22 mA
0…20 mA
0…20/22 mA
Geht im Fehlerzustand hoch auf 22 mA
Minimaler Grenzwert Fct. 4.2.3
In diesem Menüpunkt ist einzustellen, welcher Wert dem Minimalwert für den Stromausgang von
0 bzw. 4 mA entsprechen soll.
Oder
Richtung Fct. 4.2.3
Nur bei Programmierung des Stromausgangs in Funktion 4.2.1 auf „RICHTUNG“.
Hier ist einzugeben, ab welchem Durchfluss in Prozent vom Nenndurchfluss des Gerätes die
Richtungsänderung angezeigt werden soll.
Maximaler Grenzwert Fct. 4.2.4
Hier ist der Wert einzustellen, der dem Maximalwert von 20 mA entsprechen soll.
Bitte beachten: Diese Funktion entfällt bei Programmierung des Stromausgangs in Fct. 4.2.1 auf
„RICHTUNG“.
Stromausgang 2 – Menü 4.3
Wenn ein 2. Stromausgang vorhanden ist, stehen die gleichen Programmfunktionen wie oben für
den Stromausgang I beschrieben zur Verfügung.
Stromausgang 3 – Menü 4.4
Wenn ein 3. Stromausgang vorhanden ist, stehen die gleichen Programmfunktionen wie oben für
den Stromausgang I beschrieben zur Verfügung.