KROHNE OPTIMASS with MFC 05x DE Benutzerhandbuch
Seite 66

66
Montage- und Betriebsanleitung OPTIMASS
Anzeige des Sensorzustandes – Diagnose Fct. 2.9
Im Diagnosemenü 2.9 können 8 Sensorparameter ausgelesen werden.
Anzeige
Taste
Zeile 1
Zeile 2
Fct.
2.9
DIAGNOSE
↑
Fct. 2.9.1
TEMP.MESSR.
Hier kann die aktuelle Temperatur des Messrohrs ausgelesen werden.
Nach drücken der
→
- Taste wird die Temperatur angezeigt.
Nach Betätigung der
↵
- Taste erfolgt der Rücksprung in die Funktionsebene.
↑
Fct. 2.9.2
DMS MESSR.
Hier kann der Messwert des Dehnmessstreifens (DMS) auf dem Messrohr in
Ohm ausgelesen werden.
↑
Fct. 2.9.3
DMS INNZYL
Hier kann der Messwert des DMS auf dem inneren Zylinder in Ohm
ausgelesen werden.
↑
Fct. 2.9.4
FREQ. MESSR.
Anzeige der Resonanzfrequenz des Sensors. Dieser Wert bildet die
Grundlage der Dichtemessung.
↑
Fct. 2.9.5
ENERGIELEV.
Anzeige des Erregerstromes in Prozent. Je höher die Dichte, desto höher der
Anzeigewert. Luft- und Gasanteile vergrössern den Wert ebenfalls.
↑
Fct. 2.9.6
SENSOR A
Anzeige der Sensoramplitude in Prozent. Abhängig von Sensortyp und
Baugrösse. Richtwerte siehe Kap. 6.1 Diagnosefunktionen
↑
Fct. 2.9.7
SENSOR B
Anzeige der Sensoramplitude in Prozent. Abhängig von Sensortyp und
Baugrösse. Richtwerte siehe Kap. 6.1 Diagnosefunktionen
↑
Fct. 2.9.8
KOMM.FEHL.
Anzeige der Anzahl der seriellen Kommunikationsfehler zwischen Frontend
(Sensor) und der Umformerelektronik seit dem Einschalten des Messgerätes.
Normalwert 0.
Anzeige der Hardware- und Softwareversionen – Fct. 2.10
Im Menüpunkt 2.10 VERSION können die aktuellen Hardware- und Softwareversionen Ihres
Messgerätes ausgelesen werden.
Anzeige
Taste
Zeile 1
Zeile 2
Fct.
2.10
DIAGNOSE
→
Fct. 2.10.1
BACKEND.SW
Anzeige der Softwareversion des Messumformers MFC 050/051
→
Fct. 2.10.2
BACKEND.HW
Anzeige der Hardwareversion des Messumformers MFC 050/051
→
Fct. 2.10.3
FRONTEND.SW
Anzeige der Softwareversion in der Frontendelektronik am Sensor.