5 parameter, P431 festfrequenz 3, P432 festfrequenz 4 – NORD Drivesystems BU0500 Benutzerhandbuch
Seite 105: P433 festfrequenz 5, P434 relais 1 funktion

5 Parameter
BU 0500 DE-1013
105
Pos : 225 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P400-P499/ Paramet er P431
– Fes tfreq uenz 3 @ 0\mod_1328000901549_6.doc x @ 10133 @ @ 1
P431
Festfrequenz 3
(Festfrequenz 3)
P
-400.0 ... 400.0 Hz
{ 0.0 }
Funktionsbeschreibung des Parameters, siehe P429 >Festfrequenz 1<
Pos : 226 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P400-P499/ Paramet er P432
– Fes tfreq uenz 4 @ 0\mod_1328000961174_6.doc x @ 10156 @ @ 1
P432
Festfrequenz 4
(Festfrequenz 4)
P
-400.0 ... 400.0 Hz
{ 0.0 }
Funktionsbeschreibung des Parameters, siehe P429 >Festfrequenz 1<
Pos : 227 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P400-P499/ Paramet er P433
– Fes tfreq uenz 5 @ 0\mod_1328001008409_6.doc x @ 10179 @ @ 1
P433
Festfrequenz 5
(Festfrequenz 5)
P
-400.0 ... 400.0 Hz
{ 0.0 }
Funktionsbeschreibung des Parameters, siehe P429 >Festfrequenz 1<
Pos : 228 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P400-P499/ Paramet er P434
– Funkti on Ausgang 1 (Rel ais 1 – MFR 1) [SK 500...535E] @ 0\mod_1328001051675_6.doc x @ 10202 @ @ 1
P434
Relais 1 Funktion
(Funktion Ausgang 1 (Relais 1
– MFR1))
P
0 ... 39
{ 1 }
Steuerklemmen 1/2: Die Einstellungen 3 bis 5 und 11 arbeiten mit einer 10%tigen Hysterese,
d.h. der Relaiskontakt schließt (Fkt. 11 öffnet) beim Erreichen des Grenzwertes und öffnet (Fkt.
11 schließt) beim Unterschreiten eines um 10% niedrigeren Wertes. Durch einen negativen Wert
im P435 kann diese Verhalten invertiert werden.
Es können unterschiedliche Funktionen programmiert werden. Diese sind der folgenden Tabelle
zu entnehmen.
Pos : 230 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P400-P499/ Paramet er P434
– Liste der Funktionen der Rel ais- und digitalen Ausgänge @ 0\mod_1328001177097_6.doc x @ 10248 @ 5 @ 1
Liste der möglichen Funktionen der Relais- und digitalen Ausgänge
Wert
Funktion
Beschreibung
Signal*
00
keine Funktion
Eingang ist abgeschaltet.
low
01
externe Bremse
zur Steuerung einer mechanischen Bremse am Motor. Das Relais schaltet bei
programmierter absoluter Minimalfrequenz (P505). Für typische Bremsen sollte eine
Sollwertverzögerung 0.2...0.3 s (siehe auch P107) programmiert sein.
Eine mechanische Bremse darf wechselstromseitig direkt geschaltet werden. (techn.
Spezifikation des Relaiskontaktes beachten!)
high
02
Umrichter läuft
der geschlossene Relaiskontakt meldet Spannung am Umrichterausgang (U - V - W)
(auch DC-
Nachlauf (→ P559))
high
03
Stromgrenze
basiert auf der Einstellung des Motornennstroms in P203. Über die Normierung
(P435) kann dieser Wert angepasst werden.
high
04
Momentstromgrenze
basiert auf der Einstellung der Motordaten in P203 und P206. Meldet eine
entsprechend Drehmomentbelastung am Motor. Über die Normierung (P435) kann
dieser Wert angepasst werden.
high
05
Frequenzgrenze
basiert auf der Einstellung der Motornennfrequenz in P201. Über die Normierung
(P435) kann dieser Wert angepasst werden.
high
06
Sollwert erreicht
zeigt an, dass das Gerät den Frequenzanstieg oder die Frequenzreduzierung
beendet hat. Sollfrequenz = Istfrequenz! Ab einer Differenz von 1 Hz Sollwert
nicht erreicht - Kontakt öffnet.
high
07
Störung
Gesamtstörmeldung, Störung ist aktiv oder noch nicht quittiert. Störung - Kontakt
öffnet, (Betriebsbereit - Kontakt schließt)
low
08
Warnung
Gesamtwarnung, ein Grenzwert wurde erreicht, was zu einer späteren Abschaltung
des Gerätes führen kann.
low
09
Überstromwarnung
Es wurden mind. 130% Nennstrom des Geräts für 30 Sekunden geliefert.
low
10
Übertemp.-warn Motor
Übertemperatur
Motor
(Warnung):
Die
Motortemperatur
wird
über
den
Kaltleitereingang bzw. einen digitalen Eingang ausgewertet. Motor ist zu warm.
Die Warnung erfolgt sofort, Übertemperaturabschaltung nach 2 s.
low