2 minimalkonfiguration der steueranschlüsse, Minimale beschaltung, Grundparameter – NORD Drivesystems BU0500 Benutzerhandbuch
Seite 69: Minimalkonfiguration der steueranschlüsse, 4 inbetriebnahme

4 Inbetriebnahme
BU 0500 DE-1013
69
EMPFEHLUNG: Für den einwandfreien Betrieb der Antriebseinheit ist es nötig möglichst genaue
Motordaten entsprechend dem Typenschild einzustellen. Insbesondere wird
eine automatische Messung des Statorwiderstandes mittels Parameter P220
empfohlen.
Um den Statorwiderstand automatisch zu bestimmen, muss P220 = 1 gesetzt
und anschließend mit „ENTER“ bestätigt werden. Abgespeichert wird der auf
den Strangwiderstand umgerechnete Wert (abhängig von P207) im Parameter
P208.
Pos : 92 /Anl eitungen/ 4. Inbetriebnahme [ BU 0500]/ 4. 2 Mini mal konfig urati on der St eueransc hlüsse @ 0\ mod_1327569977746_6. doc x @ 7217 @ 255 @ 1
4.2 Minimalkonfiguration der Steueranschlüsse
Soll der Frequenzumrichter über die digitalen und analogen Eingänge gesteuert werden, kann dies sofort
im Auslieferzustand erfolgen. Einstellungen sind vorerst nicht nötig.
Minimale Beschaltung
Grundparameter
Ist die aktuelle Einstellung des Frequenzumrichters unbekannt, wird das Laden der Werkseinstellung
empfohlen P523 = 1. In dieser Konstellation ist der Frequenzumrichter für Standard-Anwendungen
vorparametriert. Bei Bedarf können mit der optionalen SimpleBox SK CSX-0 oder ControlBox
SK TU3-CTR folgende Parameter angepasst werden.
Potentiometer, 10kOhm
(Funktion P400 = 1)
(min./max. Bereich P104/105)
Schalter, EIN/AUS
(Funktion P420 = 1)
*Geräte SK5x5E:
Klemmenbezeichnung 44 anstelle 42:
BG 1 -
4: 18V … 30V (je nach Eingangsspannung VI)
BG 5 - 7: VO = 24V ± 25%
*
R = 10k
AIN 1
GND/0V
VO 10V
DIN 1
VO 15V
11
12
14
16
17
21
22
23
24
25
42
40
41