P301 drehgeber aufl, P310 drehzahl regler p, P311 drehzahl regler i – NORD Drivesystems BU0500 Benutzerhandbuch
Seite 88: P312 momentenstromregler p, P313 momentenstromregler i

SK 500E
– Handbuch für Frequenzumrichter
88
BU 0500 DE-1013
P301
Drehgeber Aufl.
(Drehgeber Auflösung)
0 ... 17
{ 6 }
Eingabe der Pulszahl je Umdrehung des angeschlossenen Inkrementaldrehgebers.
Entspricht die Drehrichtung des Drehgebers nicht der des FU (je nach Montage und Verdrah-
tung), so kann dies mit der Auswahl der entsprechenden negativen Strichzahlen 8...16 be-
rücksichtigt werden.
0 = 500 Striche
1 = 512 Striche
2 = 1000 Striche
3 = 1024 Striche
4 = 2000 Striche
5 = 2048 Striche
6 = 4096 Striche
7 = 5000 Striche
8 = -500 Striche
9 = -512 Striche
10 = -1000 Striche
11 = -1024 Striche
12 = -2000 Striche
13 = -2048 Striche
14 = -4096 Striche
15 = -5000 Striche
16 = -8192 Striche
17 = + 8192 Striche
HINWEIS:
(P301) ist auch für die Positioniersteuerung über Inkrementalgeber von Bedeutung. Bei
Verwendung eines Inkrementaldrehgebers zur Positionierung (P604=1), wird hier die Einstellung
der Strichzahl vorgenommen. (siehe Zusatzhandbuch POSICON)
Pos : 149 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P300-P399/ Paramet er P310
– Dr ehzahl R egler P @ 0\mod_1327591703606_6.doc x @ 8532 @ @ 1
P310
Drehzahl Regler P
(Drehzahl Regler P)
P
0 ... 3200 %
{ 100 }
P-Anteil des Drehzahlgebers (Proportionalverstärkung).
Verstärkungsfaktor, mit der die Drehzahldifferenz aus Soll- und Istfrequenz multipliziert wird. Ein
Wert von 100% bedeutet, das eine Drehzahldifferenz von 10% einen Sollwert von 10% ergibt. Zu
hohe Werte können die Ausgangsdrehzahl zum Schwingen bringen.
Pos : 150 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P300-P399/ Paramet er P311
– Dr ehzahl R egler I @ 0\mod_1327591756013_6.doc x @ 8555 @ @ 1
P311
Drehzahl Regler I
(Drehzahl Regler I)
P
0 ... 800 % / ms
{ 20 }
I-Anteil des Drehzahlgebers (Integrationsanteil).
Der
Integrationsanteil
des
Reglers
ermöglicht
eine
vollständige
Beseitigung
der
Regelabweichung. Der Wert gibt an wie groß die Sollwertänderung je ms ist. Zu kleine Werte
lassen den Regler langsam werden (Nachstellzeit wird zu groß).
Pos : 151 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P300-P399/ Paramet er P312
– M omentenstr omregler P @ 0\mod_1327591805216_6.doc x @ 8578 @ @ 1
P312
Momentenstromregler P
(Momentenstromregler P)
S
P
0 ... 800 %
{ 200 }
Stromregler für den Momentenstrom. Je größer die Stromregler-Parameter eingestellt werden,
desto genauer wird der Stromsollwert eingehalten. Zu hohe Werte von P312 führen im
Allgemeinen zu höherfrequenten Schwingungen bei niedrigen Drehzahlen, hingegen verursachen
zu große Werte von P313 meistens niederfrequentere Schwingungen im gesamten
Drehzahlbereich.
Werden bei P312 und P313 der Wert „Null“ eingestellt, so ist der Momentenstromregler
ausgeschaltet. In diesem Fall wird nur der Vorhalt vom Motormodell verwendet.
Pos : 152 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P300-P399/ Paramet er P313
– M omentenstr omregler I @ 0\mod_1327591883202_6.doc x @ 8601 @ @ 1
P313
Momentenstromregler I
(Momentenstromregler I)
S
P
0 ... 800 % / ms
{ 125 }
I-Anteil des Momentenstrom-Reglers. (Siehe auch P312 >Momentenstromregler P<)