NORD Drivesystems BU0500 Benutzerhandbuch
Seite 77

5 Parameter
BU 0500 DE-1013
77
P104
Minimale Frequenz
(Minimale Frequenz)
P
0.0 ... 400.0 Hz
{ 0.0 }
Die minimale Frequenz ist die Frequenz, die vom FU geliefert wird, sobald er freigegeben ist und
kein zusätzlicher Sollwert ansteht.
In Kombination mit anderen Sollwerten (z.B. analoger Sollwert oder Festfrequenzen) werden
diese zur eingestellten Minimalfrequenz hinzu addiert.
Diese Frequenz wird unterschritten, wenn
a. aus dem Stillstand des Antriebs heraus beschleunigt wird.
b. der FU gesperrt wird. Die Frequenz reduziert sich dann bis zur absoluten
Minimalfrequenz (P505), bevor er gesperrt ist.
c.
der FU reversiert. Das Umkehren des Drehfeldes erfolgt bei der absoluten
Minimalfrequenz (P505).
Diese Frequenz kann dauerhaft unterschritten werden, wenn beim Beschleunigen oder Bremsen
die Funktion „Frequenz halten“ (Funktion Digitaleingang = 9) ausgeführt wurde.
Pos : 108 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P100-P199/ Paramet er P105
– M axi male Fr equenz @ 0\mod_1327575060751_6.doc x @ 7594 @ @ 1
P105
Maximale Frequenz
(Maximale Frequenz)
P
0.1 ... 400.0 Hz
{ 50.0 }
Ist die Frequenz, die vom FU geliefert wird, nachdem er freigegeben wurde und der maximale
Sollwert ansteht; z.B. analoger Sollwert entsprechend P403, eine entsprechende Festfrequenz
oder Maximum über die ControlBox.
Diese Frequenz kann nur durch die Schlupfkompensation (P212), die Funktion „Frequenz halten“
(Funktion Digitaler Eingang = 9) und den Wechsel in einen anderen Parametersatz mit
geringerer Maximalfrequenz überschritten werden.
Pos : 109 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P100-P199/ Paramet er P106
– R ampenverrundung en @ 0\mod_1327575116954_6.doc x @ 7617 @ @ 1
P106
Rampenverundungen
(Rampenverrundungen)
P
0 ... 100 %
{ 0 }
Mit diesem Parameter wird eine Verrundung der Hochlauf- und Bremsrampe erzielt. Diese ist
nötig für Anwendungen bei denen es auf eine sanfte aber doch dynamische Drehzahländerung
ankommt.
Eine Verrundung wird bei jeder Sollwertänderung ausgeführt.
Der einzustellende Wert basiert auf der eingestellten Hochlauf- und Bremszeit, wobei Werte
<10% keinen Einfluss haben.
Für die gesamte Hochlauf- bzw. Bremszeit, inklusive der Verrundung ergibt sich folgendes:
100%
%
P106
t
t
t
P102
P102
HOCHLAUF
ges
100%
%
P106
t
t
t
P103
P103
BREMSZEIT
ges
P102
P103
Ausgangs-
frequenz
Sollfrequenz
Zeit
jeweils
10 – 100% von P102
jeweils
10 – 100% von P103