1 netzanschluss (l1, l2, l3, pe), 2 motorkabel (u, v, w, pe) – NORD Drivesystems BU0135 Benutzerhandbuch
Seite 26

SK 105E…175E Handbuch für Motorstarter
26
Vorserienversion
BU 0135 DE-2713
PE
Netz
PE
Netz
PE
Netz
PE
Netz
2.5.1
Netzanschluss (L1, L2, L3, PE)
Netzeingangsseitig werden am Motorstarter keine besonderen Absicherungen benötigt. Es empfiehlt sich,
übliche Netzsicherungen (siehe technische Daten) und einen Hauptschalter oder ein Schütz einzusetzen.
400V-Geräte sind für dreiphasige Netzspannung 200...500V (L1/L2/L3) ausgelegt.
Die genaue Spezifikation entnehmen Sie bitte den technischen Daten im Kap. 7 .
Die Trennung vom bzw. die Anschaltung an das Netz hat immer allpolig und synchron zu erfolgen
(L1/L2/L3).
Die Anbindung an PE erfolgt über Schraubklemmen im Gussgehäuse des Gerätes.
Anschlussquerschnitt:
0,5 ... 10mm
2
starres/ flexibles Kabel
AWG 20-6
Zum Durchschleifen der Netzspannung
bis 2 x 4,0mm
2
sind Doppeladerendhül-
sen zu verwenden.
Anzugsmoment:
1,2 ... 1,5Nm
2.5.2
Motorkabel (U, V, W, PE)
Anschlussquerschnitt:
0,5 ... 10mm
2
starres/flexibles Kabel
AWG 20-6
Anzugsmoment:
1,2 ... 1,5Nm